- Die Notenbank als Pfennig-Fuchser? - Emerald, 30.12.2003, 16:37
- Re: Na unser Ober-Notenbanker ist ja auch so eine Geistesgröße - JLL, 30.12.2003, 16:56
- Merkwürdigkeiten - fridolin, 30.12.2003, 17:26
- Re: Die Notenbank als Pfennig-Fuchser? - Diogenes, 30.12.2003, 21:11
Die Notenbank als Pfennig-Fuchser?
-->die SNB Schweiz. Nationalbank verkauft das 1-Rappen-Stück über den Tresen für
sage und schreibe CHF 0.0430 oder mit einem Aufschlag von 330 % inkl. 7,60%
Mehrwert-Steuer.
Geschäfts-Grundlage dieses Notenbank-Aufschlages:
1. Die Herstellung der Kupfermünze kostet das 3-fache des Münzwertes.
2. Der Gebrauch der Münze ist kein Zahlungs-Mittel sondern wird als
Glücksbringer geortet, somit MWSt-pflichtig.
Ich bin jedenfalls erstaunt über soviel Geschäfts-Sinn beim Pfennig-Verkauf.
Auf der Angebots-Seite wurden zehntausende von Unzen Gold zwischen $ 275.00 und
395.00 in den letzten drei Jahren am Markt verklopft und in Treasury-Bills,
re-investiert, welche mittlerweile einen Devisen-Verlust von über 40% aufweisen.
Die schweiz. Notenbanker scheinen nur den einen Slogan zu kennen:
''Wer den Pfennig nicht ehrt hat sich der Unze verwehrt''
Emerald.
PS: Warum nicht mit dem Glücks-Rappen sich für die Zukunft wappnen!
Emerald.

gesamter Thread: