- Oldystunde über Geld 2 - Oldy, 12.11.2000, 03:31
- Re: Oldystunde über Geld 2 - nereus, 12.11.2000, 10:46
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - dottore, 12.11.2000, 12:18
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - nereus, 12.11.2000, 12:45
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - dottore, 12.11.2000, 14:13
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - Oldy, 12.11.2000, 17:12
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - nereus, 12.11.2000, 12:45
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - dottore, 12.11.2000, 12:18
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 - nereus, 12.11.2000, 11:54
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 - Oldy, 12.11.2000, 17:41
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 Wie kommst Du bloß an Dein Geld, Oldy?! - dottore, 12.11.2000, 20:21
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 - Oldy, 12.11.2000, 17:41
- Re: Geld 2 - Notenbank gibt nie (!)"Kredit", sondern macht daraus nur GS - dottore, 12.11.2000, 12:09
- AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 15:56
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 18:12
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 18:34
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 19:11
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 19:25
- Re: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Erwischt, Oldy!! Letzte Chance! Zug fährt ab! - dottore, 12.11.2000, 20:27
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 19:25
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Liated M.I. Lefuet, 13.11.2000, 19:48
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - dottore, 13.11.2000, 20:53
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - dottore, 13.11.2000, 20:54
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 19:11
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 18:34
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 18:12
- Re: Oldystunde über Geld 2 - nereus, 12.11.2000, 10:46
Oldystunde über Geld 2
,Wie entsteht heute das Geld?
Im Prinzip entsteht neues Geld indem sich jemand dafür bei der ausgabeberechtigten Notenbank dafür verschuldet. Sie laesst dann eines drucken oder schreibt es gut. Ausgenommen davon sind Münzen, welche meisten von staatliche Stellen gemünzt werden wobei der Staat den Unterschiedsbetrag zwischen Kosten und Nominalwert als sogenannte Seignorage einbehält. Warum er das nicht auch bei Banknoten tut, ist nur durch die geschichtliche Entstehung der Banknoten als Beleg für gelagertes Gold zu verstehen und dmit, daß kein Mensch das Privileg der Notenbanken angreifen wollte, wenn auch wie Milton Friedman sagt, die Golddeckung nur mehr das Lächeln einer verschwundenen Katze darstellt.
Aber gut, es ist jedenfalls so, daß die Nationalbank Geld nur gegen Sicherheiten herausgibt und darauf achtet, daß nicht zu viel des Geldes so in Umlauf kommt. Das tut sie mit Hilfe der Zinsen, welche sie dafür berechnet. Das ist natürlich ein ausgezeichnetes Geschäft. Die Nationalbank bekommt Zinsen für etwas, welches ihr nur Papier und Druckkosten kostet und manchmal nicht einmal das, weil sie Geld einfach durch das Buchen auf ein Konto schöpft. Wohlbermerkt, nur die Notenbank kann das tun.
Alle anderen müssen Sicherheiten dafür hinterlegen und Zinsen dafür bezahlen, auch der Staat. Jeder der also zum ersten Mal neues Geld von der Nationalbank haben will, muß sich dafür verschulden und neues Geld kommt nur auf diese Weise auf dem Markt. So weit, so gut. Da bekommt also jemand eine gewisse Geldmenge (meistens ist das der Staat) und was macht er dann damit. Er kauft etwas dafür, natürlicherweise. Muß sich nun der neue Empfänger des Geldes auch verschulden? Natürlich nicht, er gibt ja eine Leistung oder Ware dafür her. Glaubt aber ja nicht daß diese Frage dumm ist.
Es glauben nämlich manche Leute, sie nennen sich Debitisten, daß alles Geld Schulden ist und deshalb nur jemand Schulden machen dürfe der die Schuld für die Erzeugung von Waren verwendet und damit einen Wert schafft, welcher das Gegengewicht zum ausgegebenen Geld in sich trägt. Es ist also praktisch dadurch gedeckt., währen das Geld welches der Staat sich beschafft keine solche Deckung bekommt und die Schulden nur immer samt Zinsen hochgebucht werden. Sie vergessen dabei ganz, daß die Waren nach dem einmaligen Verkauf gegen diese neugedruckte Geld (Wir wollen das Buchgeld als Kreditbewegung einstweilen ausklammern, um die Sache einfacher verständlich zu machen) vom Markt verschwunden sind. Das Geld aber bleibt und hält jetzt mit einem neuen Besitzer wieder Nachfrage nach Waren und das tut der Nächste und der Nächste und immer verschwinden die Waren vom Markt und das Geld bleibt. Das Geld bleibt, außer es wird gehortet und dem Markt entzogen. Das ist aber wieder ein anderes Problem.
Jedenfalls zahlt aber nur der erste Schuldner Zinsen für das Geld.
Alle Nachfolgenden erbringen eine Leistung, wenn sie das Geld bekommen und das geschieht bei unseren jetzigen Geld im Durchschnitt zwanzig Mal im Jahr. Einmal zahlt also jemand Zinsen und die 19 Nächsten und die 20 im nächsten Jahr und so fort, können das Geld gratis benützen. Das sehen unsere Debitisten einfach nicht und reden vom Schuldendruck ohne den die Wirtschaft nicht funktionieren würde. Sie haben keine Ahnung davon, daß das Geld nur einmal als Schuld auf die Welt kommt und da ist es im Prinzip gleichgültig ob dieser erste einmalige Benützer der Staat ist oder jemand anderer. Was weiterhin mit dem Geld geschieht ist von derart größerer Bedeutung, daß eine Beschäftigung mit der Form der Erstentstehung nur dann Bedeutung hat, wenn dadurch die Geldmenge beeinflußt wird, deren Existenz dann diese Debitisten natürlich abstreiten müssen, weil nicht sein kann, was nicht sein darf nach ihrer Theorie.
Daß selbst intelligente Menschen auf so etwas hereinfallen, darf einen nicht überraschen. Die Leute, welche daran glaubten, daß die Erde eine Scheibe sei mit der Hölle, in der der Teufel hauste, darunter und der Himmel, wo Gott thronte darüber waren sicher auch nicht dumm und die Leute welche glauben, daß Gold der Maßstab aller Dinge sei auch.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: