- Deutschland ist unverschuldet der Verlierer im Euro-System - Helmut, 30.12.2003, 21:21
- Und hier noch mal ein paar Gewinner: - Helmut, 30.12.2003, 22:04
- Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - Aristoteles, 30.12.2003, 23:04
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - PATMAN1, 30.12.2003, 23:48
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - Albrecht, 31.12.2003, 00:04
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - PATMAN1, 31.12.2003, 14:35
- Re: Für Italien ist der Euro eher schlecht, würd ich mal sagen - Bob, 31.12.2003, 00:41
- Dafür gibt es doch Strukturfonds - Albrecht, 31.12.2003, 11:10
- Re: EU-Osterweiterung bedeutet: Teilen! - und wer will das schon? (owT) - Bob, 31.12.2003, 11:29
- Dafür gibt es doch Strukturfonds - Albrecht, 31.12.2003, 11:10
- Für mich ist der Euro-Zerfall klar - politico, 31.12.2003, 09:39
- Re: Für mich ist der Euro-Zerfall klar - Euklid, 31.12.2003, 09:59
- Lang lebe der Euro! - politico, 31.12.2003, 12:52
- Re: Lang lebe der Euro! - t-bull, 31.12.2003, 14:53
- Gehirnwäsche - politico, 31.12.2003, 16:34
- Re: Lang lebe der Euro! - t-bull, 31.12.2003, 14:53
- Lang lebe der Euro! - politico, 31.12.2003, 12:52
- Re: Für mich ist der Euro-Zerfall klar - Euklid, 31.12.2003, 09:59
- Re: Deutschland ist unverschuldet der Verlierer im Euro-System - Amanito, 31.12.2003, 13:15
Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe
-->"Hans Eichel solle seine EU-Kollegen darüber hinaus vor die Wahl stellen, „entweder denselben Realzins wie Deutschland zu zahlen oder aber einer Überprüfung der deutschen Position im Euro entgegenzusehen."
Schön, daß die Sprache deutlicher wird.
Falls noch nicht geschehen, wünschte ich mir es würden Studien und Pläne
für die Rückkehr zur D-Mark von der Bundesbank gemacht werden.
Mit Blick auf die Osterweiterung dürften sich die Probleme für
Hochlohnländer weiter verschärfen und Maßnahmen dieser Art notwendig
machen.
Ein wirtschaftlich heterogenes Gebilde wie den Euroraum mit einer
Gemeinschaftswährung beglücken und eine der besten Währungen der Welt
zu Opfern - das mußte schiefgehen.
Ich denke, die Rückkehr zur D-Mark wird um einiges schwieriger
werden, als die damalige Euroeinführung. Dennoch sollte mit der
Planung begonnen werden (allein die Verbreitung der Nachricht, daß an
solchen Plänen gearbeitet wird, hätte spürbare Effekte an den Finanzmärkten)
Sollte Deutschland weiter im Euroverbund bleiben, dürfte es weiter
abwärts gehen.
Der Euro mag der Preis für die deutsche Wiedervereinigung gewesen sein,
aber so, wie die Sache läuft, sollte laut über Alternativen nachgedacht werden.
Aristoteles

gesamter Thread: