- Deutschland ist unverschuldet der Verlierer im Euro-System - Helmut, 30.12.2003, 21:21
- Und hier noch mal ein paar Gewinner: - Helmut, 30.12.2003, 22:04
- Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - Aristoteles, 30.12.2003, 23:04
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - PATMAN1, 30.12.2003, 23:48
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - Albrecht, 31.12.2003, 00:04
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - PATMAN1, 31.12.2003, 14:35
- Re: Für Italien ist der Euro eher schlecht, würd ich mal sagen - Bob, 31.12.2003, 00:41
- Dafür gibt es doch Strukturfonds - Albrecht, 31.12.2003, 11:10
- Re: EU-Osterweiterung bedeutet: Teilen! - und wer will das schon? (owT) - Bob, 31.12.2003, 11:29
- Dafür gibt es doch Strukturfonds - Albrecht, 31.12.2003, 11:10
- Für mich ist der Euro-Zerfall klar - politico, 31.12.2003, 09:39
- Re: Für mich ist der Euro-Zerfall klar - Euklid, 31.12.2003, 09:59
- Lang lebe der Euro! - politico, 31.12.2003, 12:52
- Re: Lang lebe der Euro! - t-bull, 31.12.2003, 14:53
- Gehirnwäsche - politico, 31.12.2003, 16:34
- Re: Lang lebe der Euro! - t-bull, 31.12.2003, 14:53
- Lang lebe der Euro! - politico, 31.12.2003, 12:52
- Re: Für mich ist der Euro-Zerfall klar - Euklid, 31.12.2003, 09:59
- Re: Deutschland ist unverschuldet der Verlierer im Euro-System - Amanito, 31.12.2003, 13:15
Lang lebe der Euro!
-->>Wie schön du deine Wünsche beschreiben kannst;-))
>Nichts weiter als reine Stimmungsmache und Beschreibung von Horrorszenarien.
>So glasklar wie du den Zerfall des Euros beschreibst läuft das momentan eher beim Dollar,oder hast du eine angeborene Sehschwäche beim Dollar?
>Nichts von deinen Szenarien wird Realität werden.
>Du bist von der Realität weit entfernt.
>Ist es wohl einfacher eine zu starke Währung zu schwächen oder eine schwindsüchtige zu stabilisieren?
>Darauf kannst du keine Antwort geben und hälst es bestimmt wie Politiker.
>Der Verstand zählt und nicht die amerikanische Stimmungsmache.
>Ganz ruhig bleiben und guten Rutsch.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid!
Was passiert, wenn Deutschland die Südländer nicht mehr finanzieren kann oder will? Was passiert, wenn Italien neben Parmalat auch Fiat und ähnliche Firmen abschreiben muss um im Euro zu bleiben. Ist dann nicht die Versuchung gross, aus dem Euro auszutreten und abzuwerten - wie früher?
Was ist, wenn es die Franzosen zu toll treiben und in Deutschland einen neue Regierung an die Macht kommt?
Das Problem mit dem Euro ist, dass keine einheitliche, legitimierte politische Macht dahinter steht, sondern viele Einzelstaaten, die sich immer noch souverän fühlen. Diese Politiker werden lokal gewählt, also werden sie lokale Interessen vertreten. Es wäre schön, wenn der Euro langfristig überleben würde, aber es kommen mir immer mehr Zweifel.
Als Investor bereite ich mich auf einen Euro-Zerfall inzwischen vor. Wahrscheinlich werden, dann wenn die Spannungen zu gross werden, einzelne Staaten oder Gruppen aussteigen und alle Teile werden runterinflationieren, so wie heute der Dollar. Kein Land ausser Luxemburg kann seine Staatsschulden je mehr zurückzahlen, also werden sie inflationieren, wenn sie noch dazukommen.
Bruchlinien sehe ich zwischen Nord/Süd sowie Pro-F/Pro-US.
Hat jemand eine bessere Prognose?
Politico.

gesamter Thread: