- Oldystunde über Geld 2 - Oldy, 12.11.2000, 03:31
- Re: Oldystunde über Geld 2 - nereus, 12.11.2000, 10:46
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - dottore, 12.11.2000, 12:18
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - nereus, 12.11.2000, 12:45
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - dottore, 12.11.2000, 14:13
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - Oldy, 12.11.2000, 17:12
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - nereus, 12.11.2000, 12:45
- Re: Geld 2 - völlig richtig, nereus! Jetzt muss Oldy aber wackern... - dottore, 12.11.2000, 12:18
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 - nereus, 12.11.2000, 11:54
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 - Oldy, 12.11.2000, 17:41
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 Wie kommst Du bloß an Dein Geld, Oldy?! - dottore, 12.11.2000, 20:21
- Re: Oldystunde über Geld 2, Teil 2 - Oldy, 12.11.2000, 17:41
- Re: Geld 2 - Notenbank gibt nie (!)"Kredit", sondern macht daraus nur GS - dottore, 12.11.2000, 12:09
- AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 15:56
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 18:12
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 18:34
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 19:11
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 19:25
- Re: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Erwischt, Oldy!! Letzte Chance! Zug fährt ab! - dottore, 12.11.2000, 20:27
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 19:25
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Liated M.I. Lefuet, 13.11.2000, 19:48
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - dottore, 13.11.2000, 20:53
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - dottore, 13.11.2000, 20:54
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 19:11
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - JüKü, 12.11.2000, 18:34
- Re: AN OLDY: Oldystunde über Geld 1/2/3 - Oldy, 12.11.2000, 18:12
- Re: Oldystunde über Geld 2 - nereus, 12.11.2000, 10:46
Re: Oldystunde über Geld 2
Lieber Oldy
Du schreibst:...
"Aber gut, es ist jedenfalls so, daß die Nationalbank Geld nur gegen Sicherheiten herausgibt und darauf achtet, daß nicht zu viel des Geldes so in Umlauf kommt. Das tut sie mit Hilfe der Zinsen, welche sie dafür berechnet.
Das ist natürlich ein ausgezeichnetes Geschäft.
Die Nationalbank bekommt Zinsen für etwas, welches ihr nur Papier und Druckkosten kostet und manchmal nicht einmal das, weil sie Geld einfach durch das Buchen auf ein Konto schöpft. Wohlbemerkt, nur die Notenbank kann das tun.
Alle anderen müssen Sicherheiten dafür hinterlegen und Zinsen dafür bezahlen, auch der Staat."
Also was denn nun? Ausgabe des Geldes in jedem Fall gegen Sicherheiten oder nur meistens oder manchmal. Wie bucht sie einfach auf ein Konto? Wa steht da in der Bilanz?
Den Münzgewinn sollten wir der Einfachheit mal weglassen. Er ist zwar strenggenommen Betrug aber löst das Problem nicht.
Wenn sie (die Notenbank) eine Bilanz führt und Geld ausgibt, dann muß sie es gegenbuchen.
Das hat dottore x-mal dargestellt und es ist absolut zwingend, da andererseits irgendwo etwas fehlt in ihrer Bilanz. Auf der Passivseite steht das Giralgeld. Sagen wir mal 300 Milliarden DM.
Auf der Aktivseite stehen Gold, Inlands- und Auslandswechsel. Das müssen dann leider auch 300 Milliarden DM sein. Sonst geht die Bilanz ja nicht auf.
Also wenn einfach nur mal eben gebucht wurde, d.h. es wurde Geld geschöpft und in Umlauf gebracht muß irgendwo eine Gegenbuchung existieren.
Der entscheidende Punkt ist doch vielmehr die Bonität des Schuldners oder besser wer steht auf der Aktivseite der NB. Was sind meine In- und Auslandswechsel letzlich wert.
Die Wechsel einer solventen Firma sind erstklassig. Die Kredite an die Staaten (In- oder Ausland) sind das meiner Meinung nach nicht. Weil die es mit der Rückzahlung nicht so genau nehmen. Sie wollen nicht leisten oder können es nicht.
Auch die Kredite der Deutschen Bank an Herrn Schneider waren anfangs vielleicht untadelig. Weil Herr Schneider ein seriöses Auftreten hatte und beste Verbindungen.
Aber er hat betrogen und die Banker haben es nicht gesehen oder sehen wollen. Damit waren die Kredite im Eimer.
"Alle anderen müssen Sicherheiten hinterlegen", schreibst Du. Ja, so ist das wohl.
Aber auf den Geldscheinen, die zirkulieren, stehen 10, 20, 100 DM usw. drauf. Aber der 100 DM Schein sagt nicht wo er herkommt. Stammt dieser von obengenannter Firma (Bonität erstklassig) oder sind das irgendwelche Staatschulden die vielleicht nie abgezahlt werden.
Das ist doch der springende Punkt.
"Jeder der also zum ersten Mal neues Geld von der Nationalbank haben will, muß sich dafür verschulden und neues Geld kommt nur auf diese Weise auf dem Markt. So weit, so gut. Da bekommt also jemand eine gewisse Geldmenge (meistens ist das der Staat) und was macht er dann damit. Er kauft etwas dafür, natürlicherweise."
Damit wird einfach unterschlagen, das es gutes und schlechtes Geld gibt, auch schon beim ersten Mal.
"So weit, so gut." Eben nicht!
Die Qualität des Geldes, auch wenn auf zwei Scheinen die selben Beträge aufgedruckt sind, gehen sofort mit unterschiedlicher Bonität ins Rennen.
Du bist doch leidenschaftlicher Koch. Wenn man einen Kuchen zubereitet, werden z.B. 3 oder 4 Eier verwendet, bzw. in den Teig gerührt. Aber wenn nun eins davon verdorben ist, und Du hast es nicht gemerkt, kannst Du den Kuchen aus dem Fenster werfen.
Und das der Staat"natürlicherweise" etwas kauft, stimmt so nicht.
Einerseits kann er sicher etwas kaufen. Die Sozialhilfe kauft Kleidung und gibt dies an Bedürftige aus. Aber die Sozialhilfe kann das Geld auch bar oder per Scheck an den Empfänger weiterleiten.
Dann kauft sich eben der Sozialhilfeempfänger etwas dafür.
"Muß sich nun der neue Empfänger des Geldes auch verschulden? Natürlich nicht, er gibt ja eine Leistung oder Ware dafür her. Glaubt aber ja nicht daß diese Frage dumm ist."
Der Empfänger muß sich freilich nicht verschulden. Wozu denn auch? Er hat doch das Geld gerade vom Sozialamt geschenkt bekommen. Das ändert doch aber nichts an der Tatsache, das die Schulden noch in der Welt sind. Nämlich das Versprechen des Staates, das Geld welches an das Sozialamt weitergeleitet wurde, irgendwann an die Notenbank zurückzuzahlen. Und wie kann er das nur? Mit Steuereinnahmen.
Den Rest muß ich erst noch in Ruhe lesen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: