- Deutschland ist unverschuldet der Verlierer im Euro-System - Helmut, 30.12.2003, 21:21
- Und hier noch mal ein paar Gewinner: - Helmut, 30.12.2003, 22:04
- Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - Aristoteles, 30.12.2003, 23:04
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - PATMAN1, 30.12.2003, 23:48
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - Albrecht, 31.12.2003, 00:04
- Re: Der Euro ist für Deutschland eine Katastrophe - PATMAN1, 31.12.2003, 14:35
- Re: Für Italien ist der Euro eher schlecht, würd ich mal sagen - Bob, 31.12.2003, 00:41
- Dafür gibt es doch Strukturfonds - Albrecht, 31.12.2003, 11:10
- Re: EU-Osterweiterung bedeutet: Teilen! - und wer will das schon? (owT) - Bob, 31.12.2003, 11:29
- Dafür gibt es doch Strukturfonds - Albrecht, 31.12.2003, 11:10
- Für mich ist der Euro-Zerfall klar - politico, 31.12.2003, 09:39
- Re: Für mich ist der Euro-Zerfall klar - Euklid, 31.12.2003, 09:59
- Lang lebe der Euro! - politico, 31.12.2003, 12:52
- Re: Lang lebe der Euro! - t-bull, 31.12.2003, 14:53
- Gehirnwäsche - politico, 31.12.2003, 16:34
- Re: Lang lebe der Euro! - t-bull, 31.12.2003, 14:53
- Lang lebe der Euro! - politico, 31.12.2003, 12:52
- Re: Für mich ist der Euro-Zerfall klar - Euklid, 31.12.2003, 09:59
- Re: Deutschland ist unverschuldet der Verlierer im Euro-System - Amanito, 31.12.2003, 13:15
Re: Lang lebe der Euro!
-->>>Kein Land ausser Luxemburg kann seine Staatsschulden je mehr zurückzahlen, >>also werden sie inflationieren, wenn sie noch dazukommen.
Warum darf ein denn Staat keine Schulden haben? Sollte er etwa nicht, wie jedes vernünftige Unternehmen, nachhaltig in die Infrastruktur, Bildung, öffentliche Ordnung und Verteidigung investieren? Deutsche Unternehmen haben eine Eigenkapitalquote von ca. 18%. Wie würde die des deutschen Staates aussehen, wenn man eine Bilanz seiner Vermögenswerte aufstellen würde (natürlich ist das rein utopisch zu sehen, den Ansatz dazu gab es aber schon einmal)?
Ziel sollte es also keineswegs sein, die Schulden um jeden Preis vollständig zu tilgen. Dies gilt sowohl für DaimlerChrysler als auch für die Bundesrepublik Deutschland. Bei einer Stabilisierung auf diesem Niveau, ohne Neuverschuldung, wäre die Zinslast durchaus langfristig tragbar.
Man sollte also alles nicht so schwarz sehen. Es wird definitiv wieder aufwärts gehen, jeder Zyklus geht einmal zu Ende, auch wenn dies noch ein paar Jahre dauern könnte. Den finalen Crash, wie er hier von manchen Schwarzsehern prophezeit wird, werden wir jedenfalls nicht erleben.
Gruß
Felix

gesamter Thread: