- Bahnbrechende Erkentnisse von"hi": Wenn die Nachfrage sinkt....(Silbermarkt) - Popeye, 31.12.2003, 07:05
- Re: Brav hat der alternde Bruno Hidding das gemacht - stets zu Diensten. ;-) (owT) - JLL, 31.12.2003, 07:29
- Wenn ich das richtig sehe,... - MI, 31.12.2003, 08:59
- Re: Die FAZ bzw. Blick durch die Wirtschaft haben schon in den 90ern... - JLL, 31.12.2003, 10:01
- Hi ILL, empfindest Du die Vergötterung von Hildebrandt - mangan, 31.12.2003, 10:35
- Re: Das Vergöttern ist ohnehin nicht meine stärkste Seite. ;-) (owT) - JLL, 31.12.2003, 10:46
- Re::-)))))) - mangan, 31.12.2003, 10:56
- Re: Das Vergöttern ist ohnehin nicht meine stärkste Seite. ;-) (owT) - JLL, 31.12.2003, 10:46
- Re: Die FAZ bzw. Blick durch die Wirtschaft haben schon in den 90ern... - MC Muffin, 31.12.2003, 12:42
- Hi ILL, empfindest Du die Vergötterung von Hildebrandt - mangan, 31.12.2003, 10:35
- Re: Die FAZ bzw. Blick durch die Wirtschaft haben schon in den 90ern... - JLL, 31.12.2003, 10:01
- Dichtung und Wahrheit wäre die - mangan, 31.12.2003, 10:20
- Welches waren die genauen Gründe für die Hausse 78-80?? owt - Denis, 31.12.2003, 10:34
- Re: Welches waren die genauen Gründe für die Hausse 78-80?? owt - Popeye, 31.12.2003, 10:59
- Re:"hi" - dessen Texte sind mir auch schon öfter unangenehm aufgefallen. (owT) - Bob, 31.12.2003, 13:10
- Klartext - Diogenes, 31.12.2003, 14:45
- Re: Bahnbrechende Erkentnisse von"hi": Wenn die Nachfrage sinkt....(Silbermarkt) - Cujo, 31.12.2003, 15:29
Re: Bahnbrechende Erkentnisse von"hi": Wenn die Nachfrage sinkt....(Silbermarkt)
-->>Die Aussichten für den Silber-Preis sind düster
>Experten erwarten keine Hausse von Dauer / Kein Ersatz für die wegbrechende Nachfrage in Sicht
>
>hi. FRANKFURT, 30. Dezember. Jedes Edelmetall hat seine bedingungslosen Anhänger. Selbst Silber, das seine"Fans" über die Jahrzehnte hinweg immer wieder herb enttäuscht hat. Gegenwärtig leben sie wieder einmal auf, denn die Notierungen ziehen dynamisch an und erreichen immer neue Höchststände. Doch wer nicht in Dollar rechnet, hat von dieser Hausse so gut wie nichts. Hier ähneln sich Gold und Silber inzwischen fast bis aufs Haar. Beide Edelmetalle haben aber auch noch eine weitere Gemeinsamkeit: Was in Dollar an Preissteigerungen zu verzeichnen ist, entsteht am Terminmarkt und dort vor allem wegen ungebrochener Kauflust spekulativer Fonds. Der physische Markt gibt nach Darstellung von Händlern aber kaum etwas her, um das gegenwärtige Preisniveau überzeugend zu begründen. Daher sagen sie mehr oder minder unumwunden ein Desaster am Silbermarkt voraus, sobald die Kaufbereitschaft nachläßt.
>Dies spiegelt sich auch in den Prognosen zahlreicher Investmentbanken für die kommenden Jahre wider. Merrill Lynch erwartet 2004 einen Durchschnittspreis von 5,05 Dollar je Feinunze und sagt sowohl für 2005 als auch für 2006 ein Mittel von 5 Dollar voraus. Credit Suisse First Boston kündigt für die kommenden drei Jahre einen Durchschnittspreis von 5 Dollar an. Barclays Capital zeigt sich mit einer Prognose für das kommende Jahr von 5,38 Dollar zunächst zwar noch optimistischer, doch liegen die Voraussagen für 2005 nur noch bei 4,90 Dollar und für 2006 bei lediglich 4,50 Dollar. Erst für 2007 kündigt diese Investmentbank eine Erholung auf im Mittel 4,75 Dollar an. Am Dienstag lagen die Notierungen bei rund 5,90 Dollar je Feinunze.
Der Artikel ist für mich ne klare Kaufempfehlung. Danke FAZ.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

