- Heute, 12. November 2000 - Cosa, 12.11.2000, 12:29
Heute, 12. November 2000
Heute, am 12. November geschehen:
~ 1992: Wegen ihrer Verantwortlichkeit für den Schießbefehl auf DDR-Flüchtlinge an der innerdeutschen Grenze stehen Erich Honecker und fünf SED-Politiker vor einem Berliner Gericht. Der Vorwurf ist vollendeter Totschlag. Weil er an Krebs erkrankt ist, wird das Verfahren gegen Honecker eingestellt.
~ 1982: Als Nachfolger Breschnjews wählt das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken einstimmig den 68-jährigen Jurij Andropow. Breschnjew war am 10. November verstorben.
~ 1955: Theodor Blank, Verteidigungsminister, übergibt den ersten 100 Soldaten der neuen Armee die Ernennungsurkunden, zuvor war die Bunderepublik am 5. Mai Mitglied der Nato geworden. Die allgemeine Wehrpflicht wird am 7. Juli 1956 eingeführt.
~ 1936: Die Golden Gate Bridge, das Wahrzeichen der Stadt San Francisco, mit 2,7 km Länge zur Zeit ihrer Entstehung die längste Hängebrücke der Welt, wird eingeweiht.
~ 1933: Reichstagswahl mit nur einer Partei: Nachdem bereits im Juni/Juli des Jahres alle anderen Parteien aufgelöst worden waren, legt die NSDAP bei der Wahl eine Einheitsliste vor. Die Wahl war verbunden mit der Frage, ob die Politik, die zum Austritt aus dem Völkerbund geführt hat, gebilligt wird. 92% der Wähler stimmten dafür. Damit hatte der Reichstag endgültig seine Funktion verloren. Die Entwicklung zum totalitären Führerstaat war vollzogen.
~ 1918: In Deutschland wird das Frauenwahlrecht eingeführt. Hiermit wird die jahrzehntelange Arbeit von einzelnen und organisierten Frauen belohnt, die in Deutschland und anderen Ländern für eine Verbesserung der Frauenrechte eintreten.
~ 1908: Auf der Zeche Radbod in Bockum-Hövel löscht eine Kohlestaubexplosion das Leben von 360 Arbeitern aus. Eine geringe Anzahl von 40 können vor den freigesetzten toxischen Gasen fliehen. Eine Benzinlampe hatte die Katastrofe ausgelöst.
~ 1877: Das erste Telgrafenamt mit Fernsprechern im brandenburgischen Friedrichsberg nimmt den Betrieb auf. Erst 1880 jedoch wird im elsässischen Mühlhausen das erste deutsche Fernsprechamt mit Vermittlung eingerichtet.
Heute, am 12. November geboren:
~ 1945: Neil Young (kanadischer Rockmusiker, zählt neben Bob Dylan zu den wichtigsten und einflussreichsten Rock-Komponisten und -Performern. Die Alben"Harvest" (1972) und"Freedom" (1982) zählen zu den Höhepunkten seines Schaffens).
~ 1929: Gracia Patricia (eigentlich Grace P. Kelly, Fürstin von Monaco. Nach ihren darstellerischen Erfolgen in"Bei Anruf Mord","Das Fenster zum Hof" und"Über den Dächern von Nizza" heiratete sie Fürst Rainier III. von Monaco und gab die Schauspielerei auf).
~ 1929: Michael Ende (deutscher Schriftsteller, der mit seinen phantasievollen Kinder- und Jugendbüchern zu Weltruhm gelangte. Viele seiner Erzählungen wurden erfolgreich verfilmt ("Die unendliche Geschichte","Momo"). Die Adaption von"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" durch die Augsburger Puppenkiste wurde auch für etwas ältere Kinder ein Kult).
~ 1923: Loriot (eigentlich Vicco von Bülow, deutscher Karikaturist, dessen Knollennasen die Republik eroberten (Herr Müller-Lüdenscheid und Herr Dr. Klöbner) und der die Figuren Wum und Wendelin für die TV-Lotterie"Aktion Sorgenkind" schuf. Neben erfolgreichen TV-Sketchen (zusammen mit Evelyn Hamann) brachte Loriot seine Komik auch ins Kino ("Ã-dipussi","Papa ante portas")).
~ 1881: Ulrich von Hassel (deutscher Diplomat, stand der nationalsozialistischen Außenpolitik kritisch gegenüber und wurde 1938 von seinem Botschafterposten in Rom abberufen. In Deutschland betätigte er sich im Widerstand gegen Adolf Hitler, wurde nach dem versuchten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 verurteilt und in Plötzensee hingerichtet).
~ 1866: Sun Yat-sen (chinesischer Politiker, Yat-sen gilt als einer der Väter der chinesischen Revolution. Die drei"Grundlehren vom Volk": Nationalismus, Demokratie, Volkswohl waren seine Ideale. Sie wurden Grundlage der Revolution von 1911. Ab 1920 regierte er das Land).
~ 1840: Auguste Rodin (französischer Bildhauer, der die moderne Skulptur begründete und als bedeutendster französischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts gilt ("Der Denker","Die Bürger von Calais").
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: