- SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Darwi Odrade, 11.11.2000, 11:55
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 12:52
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 13:27
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 14:00
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Toni, 11.11.2000, 14:16
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft)-Toni - R.Deutsch, 11.11.2000, 15:51
- Re: 6,5% WUSt.?? Sag mal, Reinhard, bist Du noch up-to-date?? - Baldur der Ketzer, 11.11.2000, 22:26
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 17:35
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 20:01
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 20:39
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - VR - Toni, 11.11.2000, 21:21
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - VR - Citrus, 12.11.2000, 14:15
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 20:01
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft)-Toni - R.Deutsch, 11.11.2000, 15:51
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - Citrus, 11.11.2000, 13:10
- Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - R.Deutsch, 11.11.2000, 12:52
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - VR
Hello
>>also ich möchte Besitzer von Silber sein und nicht von Aktien....
>Ich auch. Das bist Du aber hier, weil die Aktiengesellschaft zum Zweck des Silberbesitzens und -Aufbewahrens gegründet werden soll, wie ich es verstehe.
Der Zweck des Silberbesitzens.
Meine Meinung ist, dass heutzutage viele Leute glauben durch Spekulation Wert/Wohlstand vermehren zu können. Error001....file not found on this server..
Aufbewahren als logistisches Problem, dafür brauche ich keine AG.
Wenn schon, dann soll das Silber"arbeiten".:-)) (und wo gearbeitet wird gibt's Späne, zu verstehen als Verlust vom Brett und als Gewinn zum heizen.:-))
>>Und Bedenken wegen Konfiskation wurden ja auch schon laut.
>Schon deswegen Toni lieber Gold als Silber.
Gold ist ein politisches Metall. In der CH werden zur Zeit 20 T Gold/Monat umgebucht. ZBankintern von Goldbestand zu Bunten Zahlen und im Bunker von Besitzer A zu Besitzer B. Oder glaubst Du das Gold verschwindet wirklich im Schmuck- und Münzenmarkt, oder sonst bei Privaten (BIZ)?
Ich persönlich habe lieber ein Kilo Silber als eine ½ oz Gold in der Hand.
Das hat natürlich auch mit meinem Portemonnaie zu tun.:-)
Zur Lagerung und Beschafung/Sicherung der Bestände der HeavyMetall-ImteressensGemeinschaft, wenn ich das so sagen darf, ist mein primäres Interesse soviel Silber zu kaufen, wie ich finanziell und physisch tragen bzw arbeiten lassen kann (?-)).
Ab wieviel oz kann man denn Bestände"outleasen"?
Standardkontrakt Comex?
Da ich schon ein paar spekulative Kilobarren besitze, werde ich jetzt in ein paar arbeitende Münzen investieren. Von mir aus gesehen können wir da auf bestehende Bestände zurückgreifen. Wenn es viele AT-Harmoniker gibt und die günstig zu haben sind, wäre ich mit 20-50 Stück in verschiedenen Gewichten dabei.
Rein aus Interesse werde ich mal nach Silber-Pesos fragen, ob's da einen brauchbaren Satz Münzen zu tauschen gibt. Vielleicht gegen AT's, dann bräucht ich vielleicht ein paar mehr:-))
>>Und noch zur Rolle des Präsidenten, ist Toni sich da sicher,ob das ein dankbarer Job ist?
>Eben drum die Aufforderung zum Widerspruch. Nach Schweizerischem Obligationenrecht wird zuerst der Verwaltungsrat bestimmt, der dann seinerseits den Präsi wählt. Ich aus dem Stand geht sowieso nicht. Die Komplikationen beginnen aber schon früher mit der Gründung einer AG. Das ist etwas für Juristen.
>Ferner (aus dem Obligationenrecht):
>x - - x - - x - - x - - x
>Art. 716a
>2. Unübertragbare Aufgaben
>1 Der Verwaltungsrat hat folgende unübertragbare und unentziehbare Aufgaben:
>1. die Oberleitung der Gesellschaft und die Erteilung der nötigen Weisungen;
>2. die Festlegung der Organisation;
>3. die Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung, sofern diese für die Führung der Gesellschaft notwendig ist;
>4. die Ernennung und Abberufung der mit der Geschäftsführung und der Vertretung betrauten Personen;
>5. die Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung betrauten Personen, namentlich im Hinblick auf die Befolgung der Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen;
>6. die Erstellung des Geschäftsberichtes sowie die Vorbereitung der Generalversammlung und die Ausführung ihrer Beschlüsse;
>7. die Benachrichtigung des Richters im Falle der Überschuldung.
>Art. 722
>VI. Organhaftung
>Die Gesellschaft haftet für den Schaden aus unerlaubten Handlungen, die eine zur Geschäftsführung oder zur Vertretung befugte Person in Ausübung ihrer geschäftlichen Verrichtungen begeht.
>x - - x - - x - - x - - x
Das tönt fast so gut wie die Wahltheorie in USA. Was dabei im Laufe der Zeit rausgekommen ist, ist im Moment das Gespött/Horror der Welt.
Da schon die Römer von der Re(s)public(a) zum Caesarentum mutierten, scheint mir die Tendenz zur Machtkonzentration ein menschlicher Instinkt zu sein.
Sowohl bei den Caesaren als auch bei der Masse Volk.
Und die Rechtssprechung, Richter und Juristen, haben da die Aufgabe, die jeweils aktuelle Staatsform zu legitimieren, wenn nicht gar zu verteidigen.
Und wenn der CEO Mist baut, was heisst das; hat er gegen das Gesetz verstossen,
hat er die formulierten Ziele und Interessen der"Gemeinschaft-sAG" hintergangen, oder hat er in"bester Absicht" einen faux-pas begangen?
>Und hier beim letzten Paragraphen entsteht natürlich echt ein Problem. Wenn wir den R.Deutsch zum Geschäftsführer = Chief Executive Officer (CEO) wählen, und dieser Junge - immer Flausen im Kopf - Mist baut, dann hängen wir drin ;-))
>So sehe ich das und grüsse herzlich
>Toni
Wie Baldur weiter oben sagte: es kommt erst mal darauf an, was man überhaupt will.
Natürlich grüsse ich auch vom Herz:-))
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: