- @elli: Verwirrung gleich am ersten Tag des Jahres - Laui, 01.01.2004, 09:55
- @Laui wg. Verwirrung durch Onischka bei Charttechnik und Elliott - -- Elli --, 01.01.2004, 18:27
- Danke! (owT) - Laui, 02.01.2004, 08:21
- @Laui wg. Verwirrung durch Onischka bei Charttechnik und Elliott - -- Elli --, 01.01.2004, 18:27
@Laui wg. Verwirrung durch Onischka bei Charttechnik und Elliott
-->>Hallo elli,
>zunächst auch von mir alles Gute für dich und deine Familie im Neuen Jahr!
>Hab heute bei w.o. diesen Artikel von Onischka entdeckt. Mir wäre deine Meinung zu diesem Thema sehr wichtig.
>Vielen Dank!
>GruĂź Laui
<font color=#0000FF>Danke für den Link. Die sich verändernden Gewichtungen im DAX waren mir zwar vom
Prinzip bekannt, nicht aber so deutlich und detailliert.
Z. B. das: „Ein Dax von 1999 ohne weitere Veränderungen würde zum Jahresschluss über
300 Punkte oder knapp 10% tiefer stehen. Bei der Zusammensetzung Ende 2001 wären es
sogar knapp 20%!“
Und trotzdem halte ich das bei technischen und besonders bei Elliott-Analysen fĂĽr irrelevant,
aus einem sehr einfachen Grund:
Niemanden interessieren und niemand kennt solche „was-wäre-wenn-DAX-Stände“!
Entscheidend für Analysen sind tatsächliche, gehandelte, nachlesbare Werte. Nur die Charts,
wie sie tatsächlich sind, können die Massenpsychologie beeinflussen und keine theoretischen
Charts, die keiner kennt.
Das sollte doch wohl logisch sein. Auch wenn die Kurse „eigentlich“ anders „sein sollten“
oder anders „sein könnten“.
Der Artikel ist also zwar interessant, aber „nur“ akademisch.
Onischka selbst schreibt ja auch: “Nach einer längeren Pause wird es an dieser Stelle
wieder in gewohnter Frequentierung Chartanalysen zum Dax geben. Der Schwerpunkt wird
von meiner Seite weiterhin auf die Analysetechnik der Elliottwaves liegen.“
Na bitte, wenn es keinen Sinn machen wĂĽrde, sollte er es besser sein lassen anstatt
„in gewohnter Frequentierung Chartanalysen“ zu machen ;-)
</font>

gesamter Thread: