- Wunderschöne Langfristperspektiven des Dow von Dieter - André, 30.12.2003, 17:54
- Ja genau, eine wunderschöne Nicht-Aussage - x Thomas, 30.12.2003, 18:51
- Re: Ja genau, ungläubiger Thomas, aber was gerade für Dieter spricht, - André, 30.12.2003, 19:43
- Re: Ja genau, eine wunderschöne Nicht-Aussage - MC Muffin, 30.12.2003, 20:50
- Kernaussage - Dieter, 30.12.2003, 21:53
- Apropo Leben nach dem Tod. - x Thomas, 30.12.2003, 23:10
- Re: Apropo Leben nach dem Tod. - chiron, 31.12.2003, 00:08
- Naja, wenn der glaube an das Jenseitige hilft, von mir, ich..... - x Thomas, 31.12.2003, 17:50
- Re: Naja, wenn die Angst vor dem Unbekannten obsiegt - Baldur der Ketzer, 31.12.2003, 18:33
- Der Techniker glaubt solange nicht, solange er keinen defintiven Beweiss hat. - x Thomas, 01.01.2004, 21:09
- Re: Der Techniker und Anforderungen an einen defintiven Beweis - Baldur der Ketzer, 01.01.2004, 21:40
- Sehr ausführliche Antwort. Ich fasse es mal zusammen. - x Thomas, 01.01.2004, 23:36
- Re: Nachtrag zur Relevanz von Einzelexperimenten / Nachtodsituation - Baldur der Ketzer, 02.01.2004, 00:40
- Als Pragmatiker wählt man.... - Dieter, 02.01.2004, 01:02
- Re: Schnell einen Witz zum Thema..... - Baldur der Ketzer, 02.01.2004, 01:41
- Als Pragmatiker wählt man.... - Dieter, 02.01.2004, 01:02
- Re: Nachtrag zur Relevanz von Einzelexperimenten / Nachtodsituation - Baldur der Ketzer, 02.01.2004, 00:40
- Sehr ausführliche Antwort. Ich fasse es mal zusammen. - x Thomas, 01.01.2004, 23:36
- Re: Der Techniker und Anforderungen an einen defintiven Beweis - Baldur der Ketzer, 01.01.2004, 21:40
- Der Techniker glaubt solange nicht, solange er keinen defintiven Beweiss hat. - x Thomas, 01.01.2004, 21:09
- Re: Naja, wenn die Angst vor dem Unbekannten obsiegt - Baldur der Ketzer, 31.12.2003, 18:33
- Naja, wenn der glaube an das Jenseitige hilft, von mir, ich..... - x Thomas, 31.12.2003, 17:50
- Re: Apropo Leben nach dem Tod. - Dieter, 31.12.2003, 01:22
- Re: Apropo Leben nach dem Tod. - chiron, 31.12.2003, 00:08
- Apropo Leben nach dem Tod. - x Thomas, 30.12.2003, 23:10
- Eine andere einleuchtende Perspektive... - MI, 31.12.2003, 08:53
- Uwe war da schon Jahre voraus - Dieter, 01.01.2004, 13:16
- Ja genau, eine wunderschöne Nicht-Aussage - x Thomas, 30.12.2003, 18:51
Re: Nachtrag zur Relevanz von Einzelexperimenten / Nachtodsituation
-->>Eines jedes Individum baut sich seine eigene Wirklichkeit zurecht.
>Ich besziehe das mal auf den Kranken, den ein Heiler (angeblich) gesund gebetet hat. Klar dass er sich freut, aber solange der Beweiss fürs"Gesundbeten" nicht geführt werden kann, müssen wir eben, vernünftigerweise, von einem Ausrutscher in der Statistik ausgehen, und die die"undefinierbare" externe Quelle sitzt dann eher Kopf des Jeweiligen.
Hallo, Thomas,
so weit brauchst Du gar nicht zu gehen, es gibt in der Medizin genug Erfahrungswissen, das sich einer wissenschaftlichen Beweisführung entzieht.
Placebo...........
Aber noch konkreter, nämlich schon auf reich chemischer Basis, gibt es Heilmittel, die sogar lt. eingefleischtesten Schulmedizinern helfen, aber deren Wirkungsmechanismus völlig im Dunklen liegt, z.B. Colchizin bei Gicht.
Oder nimm die sich gegenseitig ausschließenden Krankheiten: hast Du eine, kriegst Du die andere nicht.
Beispiel: Allergien und Wurmbefall, oder Haarsausfall und Ekzem.
Das alles ist wissenschaftlich meiner kenntnis nach nicht beschreibbar, es ist alles unerforscht, aber dennoch gehts und man wendets an. Auch ohne Beweis, da ja eine Beiweisführung analog eines Patents immer die Ursache-Wirkungs-Beschreibung voraussetzt.
>Wem der Glaube hilft, von mir aus gerne. - Ich würde das aber als eine Art Flucht, bzw. eine Art"Ersatzdroge" bezeichnen. - Es ist eben viel schwerer"trocken" zu bleiben.
Hierzu ein paar Gedanken, entnommen einem Artikel aus der Feder von Prof.Dr.Bernt Högsdal (Flugzeugingenieur):
1) Ist man überzeugt, es gibt KEIN Leben nach dem Tod, und es sollte sich herausstellen, es gibt das ja doch, herrscht beim Ankömmling große Verwirrung mit entsprechenden Eingewöhnungsschwierigkeiten oder gar Steckenbleiben im erdnahen
2) Ist man überzeugt, es gibt KEIN Leben nach dem Tod, und es gibt wirklich keines, hattest Du Recht, - aber Du erfährst es nicht......
3) Bist Du vom Leben nach dem Tod überzeugt, und es gibt keines, hatte man auch Pech, aber man bekommt es nicht mit.
4) Bist Du vom Leben nach dem Tod überzeugt, und es gibt es tatsächlich, erfährst Du Bestätigung und kannst Dich drüben sofort integrieren ohne Anpassungsschwierigkeiten.
Die technische Sicht der Dinge geht davon aus, daß etwas nicht existent sei, was nicht meßbar ist. Dagegen gab es Hirngespinste und Einbildungen zu allen Zeiten.
Anmerkung Baldur: Gut, dann war Radioaktivität vor Erfindung des Geigerzählers nicht existent.
Aus technischer Sicht halten die Beweise vom Leben nach dem Tod der bisherigen Art der wissenschaftlichen Beweisführung nicht stand. Es ist das Gegenteil aber auch nicht beweisbar.
Da jeder für sich alleine stirbt, muß auch jeder mit sich ausmachen, ob er sich mit dem Thema befaßt oder nicht. Kommt man dann zu einem persönlichen Ergebnis, spielt die Ansicht der sogenannten Wissenschaft keine Rolle mehr.
Spätestens beim eigenen Ableben werden wir mit der Wahrheit konfrontiert.
Beste Grüße vom Baldur
<ul> ~ hier gehts zum Autor</ul>

gesamter Thread: