- Soeben ist der DAX über 4000 Pkte. gesprungen. 4.000.31! (owT) - Prosciutto, 02.01.2004, 09:42
- Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist - Euklid, 02.01.2004, 09:56
- Bis zu einem DAX von 5'000 ist es noch ein weiter Weg. Daran glaub ich nicht. - Prosciutto, 02.01.2004, 10:06
- DAX von 5'000? Doch, ist möglich - sensortimecom, 02.01.2004, 11:40
- wie soll das gehen? - zucchero, 02.01.2004, 10:20
- Re: wie soll das gehen? - Euklid, 02.01.2004, 10:38
- Was bringt Inflationierung? Nichts! - Sascha, 02.01.2004, 10:51
- Sehr lesenswerter Text, Sascha! Kompliment. (owT) - Prosciutto, 02.01.2004, 11:02
- Re: Was bringt Inflationierung? Nichts! - R.Deutsch, 02.01.2004, 11:58
- Re: wie soll das gehen? - zucchero, 02.01.2004, 11:25
- Was bringt Inflationierung? Nichts! - Sascha, 02.01.2004, 10:51
- Re: wie soll das gehen? - Euklid, 02.01.2004, 10:38
- Re: Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist - Dagobert Duck, 02.01.2004, 11:18
- Bis zu einem DAX von 5'000 ist es noch ein weiter Weg. Daran glaub ich nicht. - Prosciutto, 02.01.2004, 10:06
- Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist - Euklid, 02.01.2004, 09:56
Was bringt Inflationierung? Nichts!
--> > Weltweit werden die Schleusen geöffnet daß einem Angst und Bange wird.
Wenn wir Inflationieren macht das die Probleme nur noch schlimmer. Im Zusammenhang mit der Inflationierung sollte man sich immer einer Tatsache bewußt sein. Es kommt häufig zu einer"Scheinblüte" der Wirtschaft. Mit einer Inflationierung kann man nicht verhindern was kommen MUSS und zwar den Abbau von Überproduktion und Überangebot. Eine Inflation kann bedeuten, daß ein Land von außerhalb aufgekauft wird. Das ist negativ. Viel negativer aber ist, daß der"Tag der Wahrheit" zwar verschoben wird aber dafür umso heftiger ausfallen wird. Man stelle sich vor es käme zu einer deflationären Depression. Das ist schon schlimm genug. Man stelle sich aber vor es müßte eigentlich zu einer Depression kommen und durch das Gelddrucken schiebt man sie auf. Es kommt zu einer Scheinblüte der Wirtschaft. Es wird angelegt, gebaut und investiert was das Zeug hält. Auf der einen Seite können dies durchaus Zukunftsinvestitionen sein. Auf der anderen Seite leidet das Vertrauen und die Währung eines Landes katastrophal darunter. Wenn die Leute ihr ganzes Geld in Sachwerte u.ä. gesteckt haben weil sie es vor dem Inflationsverfall schützen wollten dann gibt es noch viel mehr Überangebot an Häusern, Immobilien und sonstwelchen Sachwerten und Gütern weil man gebaut hat was das Zeug hält. Die Folge: Die Depression kommt trotzdem. Aber heftiger. Der Preisverfall wird kommen müssen. Wenn man versucht einen drohende Deflation und damit einen Preisverfall aufgrund eines zu großen Angebots mit Inflatonierung zu verhindern und nicht merkt, daß diese das Angebot noch weiter erhöht dann wird es irgendwann schrecklich krachen und die Preise brechen total in den Keller ein. Außerdem hat die Inflationierung und die Scheinblüte noch einen zweiten negativen Effekt. Die Unternehmer und Wirtschaft könnte v.a. Rationalisierungsinvestitionen tätigen. D.h. das die Arbeitsplätze noch knapper werden.
Warum inflationierten viele Staaten in der Vergangenheit. Wahrscheinlich weil es ein typisch menschliches Verhalten ist. Bevor der Mensch eine Leidensphase freiwillig durchmacht zieht er lieber eine Scheinblüte vor. Auch wenn die darauffolgende Leidensphase dann doppelt so lange und doppelt so schwer ausfällt...
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: