- Statistik: Überstundenzahl fällt auf Rekordtief - Sascha, 02.01.2004, 10:54
Statistik: Überstundenzahl fällt auf Rekordtief
-->STATISTIK
<font size=5>Überstundenzahl fällt auf Rekordtief</font>
<font color="#FF0000">Die Zahl der Überstunden in Deutschland ist 2003 auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gerutscht. Immer noch aber arbeitet der Normal-Beschäftigte fast 45 Stunden mehr als eigentlich vorgesehen</font>.
Berlin - Immer noch hätten alle Arbeitnehmer in Deutschland 2003 zusammen 1,529 Milliarden bezahlte Überstunden geleistet, schreibt die"Welt". <font color="#FF0000">Das seien aber 5,97 Prozent weniger als im Vorjahr</font>. Das Blatt beruft sich auf Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit.
Den Angaben zufolge leistete jeder Beschäftigte im abgelaufenen Jahr im Schnitt 44,6 bezahlte Überstunden - 2002 waren es noch 47,0. Ein wichtigster Grund für den Tiefstand ist laut Bericht die Konjunkturschwäche. Ein zweiter Grund sei die zunehmende Verbreitung von Arbeitszeitkonten.
Bayern: Überstunden in jeder zweiten Firma
Im Freistaat Bayern, für den separate Zahlen vorliegen, wurden 2002 aber immer noch in jedem zweiten Betrieb Überstunden geleistet. In mehr als der Hälfte dieser Betriebe wurde die Mehrarbeit durch Freizeit ausgeglichen.
Dies geht aus einer repräsentativen Befragung des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie (Inifes) in 1222 Betrieben hervor. Lediglich in einem Sechstel der Betriebe, in denen Überstunden anfielen, wurden diese finanziell abgegolten. Bei einem anderen Sechstel gab es überhaupt keinen Ausgleich.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,280204,00.html, 02.01.2004

gesamter Thread: