- Soeben ist der DAX über 4000 Pkte. gesprungen. 4.000.31! (owT) - Prosciutto, 02.01.2004, 09:42
- Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist - Euklid, 02.01.2004, 09:56
- Bis zu einem DAX von 5'000 ist es noch ein weiter Weg. Daran glaub ich nicht. - Prosciutto, 02.01.2004, 10:06
- DAX von 5'000? Doch, ist möglich - sensortimecom, 02.01.2004, 11:40
- wie soll das gehen? - zucchero, 02.01.2004, 10:20
- Re: wie soll das gehen? - Euklid, 02.01.2004, 10:38
- Was bringt Inflationierung? Nichts! - Sascha, 02.01.2004, 10:51
- Sehr lesenswerter Text, Sascha! Kompliment. (owT) - Prosciutto, 02.01.2004, 11:02
- Re: Was bringt Inflationierung? Nichts! - R.Deutsch, 02.01.2004, 11:58
- Re: wie soll das gehen? - zucchero, 02.01.2004, 11:25
- Was bringt Inflationierung? Nichts! - Sascha, 02.01.2004, 10:51
- Re: wie soll das gehen? - Euklid, 02.01.2004, 10:38
- Re: Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist - Dagobert Duck, 02.01.2004, 11:18
- Bis zu einem DAX von 5'000 ist es noch ein weiter Weg. Daran glaub ich nicht. - Prosciutto, 02.01.2004, 10:06
- Habe ja gewettet daß DAX 5000 wahrscheinlicher als DAX kleiner 1000 ist - Euklid, 02.01.2004, 09:56
Re: Was bringt Inflationierung? Nichts!
-->Hallo Sascha,
Du schreibst:
Mit einer Inflationierung kann man nicht verhindern was kommen MUSS und zwar den Abbau von Überproduktion und Überangebot.
So etwas wie Überproduktion, oder Überangebot, die man abbauen müsse, gibt es nicht. Der Markt regelt so etwas sehr schnell, sofern er nicht ständig falsche Signale erhält.
Umgekehrt wird also ein Schuh daraus. Die Illusion, man könne durch Gelderzeugung Wohlstand schaffen, muss abgebaut werden. Wohlstand kann nur durch Arbeit und Produktion entstehen. Je mehr gearbeitett und produziert wird, umso mehr Arbeit und Wohlstand entsteht. Weiter schreibst Du:
Wenn man versucht einen drohende Deflation und damit einen Preisverfall aufgrund eines zu großen Angebots mit Inflatonierung zu verhindern und nicht merkt, daß diese das Angebot noch weiter erhöht dann wird es irgendwann schrecklich krachen und die Preise brechen total in den Keller ein.
Immer wieder das Gleiche. Inflation und Deflation haben mit Angebot, Produktion und Preisen nichts zu tun. Inflation und Deflation sind reine Gelderzeugungsphänome, die dann mit einiger Verzögerung zwar in der Tat die Marktsignale verzerren, aber man muss eben beide Faktoren sauber trennen.
Gruß
R.Deutsch
p.s. der Beitrag soll zunächst nur mal ein Test mit meinem neuen Apple i.mac sein. Tolle Maschine, aber halt wieder eine neue Herausforderung für einen alten Mann.

gesamter Thread: