- Deflationsanzeichen im Briefkasten - Baldur der Ketzer, 02.01.2004, 22:21
- RE: Neuerfindung, einen Hemdenbügler...Wo gibt es das denn? - Kallewirsch, 02.01.2004, 23:34
- Re: Hemdenbügler...Wo gibt es das denn? Quellen - Baldur der Ketzer, 02.01.2004, 23:52
- Re: Hemdenbügler...so schaut der aus (mit Link) owT - Baldur der Ketzer, 03.01.2004, 00:17
- Vielen Dank für die Mühe des Suchens - scheint sehr schwer zu sein... (owT) - Kallewirsch, 03.01.2004, 09:14
- Re: Der scheint aber keine Bügelfalten an den Ärmeln zu machen?! (owT) - JLL, 03.01.2004, 09:37
- Re: Hemdenbügler...so schaut der aus (mit Link) owT - Baldur der Ketzer, 03.01.2004, 00:17
- Re: Hemdenbügler...Wo gibt es das denn? Quellen - Baldur der Ketzer, 02.01.2004, 23:52
- und im Altpapier: ähh"Beilage" der Abendzeitung München - Stephan, 03.01.2004, 01:27
- RE: Neuerfindung, einen Hemdenbügler...Wo gibt es das denn? - Kallewirsch, 02.01.2004, 23:34
Re: Hemdenbügler...Wo gibt es das denn? Quellen
-->Hallo, Kallewirsch,
das Ding schaut echt interessant aus. 3400 Watt, Du spannst ein schleudertrockenes Hemd über den aufblasbaren Torso, klemmst den Kragen und die Knopfleiste in extra Schienen, und nach 6-9 Minuten ist alles paletti - heißt es.
Na, wenn ich mich 10 Minuten abmühe, wirds sicher nicht so wie dieses Gerät es wohl schaffen sollte. Habe es leider noch nicht in Aktion gesehen.
Am besten suche mal bei ebay oder einer preissuchmaschine nach der Bezeichnung:
TJ10000 Hemdenbügler von Siemens
Dort findest Du dann Bild und Beschreibung. Scheinbar ist es erst ganz kurz am Markt. Du bekommst es in bzw. über jedes Elektrogeschäft.
Es bügelt auch Blusen, und Sakkos/Jackets auf, da auch Kaltlufteinrichtung zum Ausmiefen vorhanden ist, usw.
Ich besorg es mir auf alle Fälle. Hemdenbügeln ist für mich zwar noch erträglicher als Steuererklärungen zu machen, aber besonders anziehend finde ich diese Tätigkeit nicht.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: