- Wo Eichel mal wieder 1 Mio per Subvention verballert hat, Maut II? - LenzHannover, 03.01.2004, 00:25
- Die sind doch doof - Turon, 03.01.2004, 03:36
Wo Eichel mal wieder 1 Mio per Subvention verballert hat, Maut II?
-->Aus unserer Hann. Dorfzeitung
Blaue Säulen versagen, <font color=#FF0000>(elektronische)</font> Fahrplananzeiger fßr Busse stiften Verwirrung
Moderne Automaten verwirren Buskunden: Seit einem Jahr stehen an zahlreichen Bushaltestellen in Stadt und Umland schicke blaue Infosäulen. Statt Fahrplänen auf Papier zeigen sie die aktuellen Abfahrtszeiten auf Computermonitoren - doch die millionenschwere Technik funktioniert nicht. KĂźrzlich ist das gesamte Netzwerk wieder zusammengebrochen. Die Unternehmen RegioBus und Ăstra <font color=#FF0000>(Hann. Verkehrsbetriebe) </font>hoffen, dass Spezialisten das System in diesem Jahr endlich in den Griff bekommen <font color=#FF0000>(nach Ăźber 1 Jahr *LOL*, die"Testphase" läuft schon länger)</font>.
âDie Fachleute haben immer neue logische Erklärungen dafĂźr, warum die Technik nicht läuftâ, stĂśhnt RegioBus-Sprecher Tolga Otkun. Das Ziel des Pilotprojekts ist anspruchsvoll: Buskunden sollen kĂźnftig in Echtzeit erfahren, wie lange sie auf den nächsten Bus warten mĂźssen, der sich mĂśglicherweise wegen eines Staus oder sonstiger VerzĂśgerungen verspätet<font color=#FF0000> (damit sich die"ärmeren" dann eine Taxe rufen?)</font>. Die Fachleute sprechen von âIstâ-Fahrplänen statt âSollâ-Fahrplänen <font color=#FF0000>(Bah ey, dann ist sogar meine Oma Fachmann)</font>. Bei den Stadtbahnen funktioniert eine ähnliche Zeitanzeige bislang leidlich, bei den Bussen ist die Technik aber viel komplizierter. Via Satellit Ăźbermitteln die Fahrzeuge ständig ihre exakte Position an die Leitstelle<font color=#FF0000>(Technisch wieder der Ăźblich Schwachsinn, per GPS ermitteln die Busse die Position und funken dann konventionell per Funk die Position -zumindest habe ich noch keine Sat-SchĂźssel auf einem Bus gesehen- halt Dorfzeitung)</font>, dort soll ein Computer die Ankunftszeit fĂźr die nächsten Haltestellen und die Abweichung vom Fahrplan errechnen - wenn irgendwann mal alles funktioniert <font color=#FF0000>(die Hoffnung haben Eichel & Stolpe auch. Subtraktion von 2 Zeiten (Soll / Ist) ist <font color=#FF0000></font>natĂźrlich ungemein schwierig. Wär vielleicht ein Thema fĂźr meine Dipl. Arbeit)</font>.
Was Buskunden irritiert: Die Computermonitore gaukeln vor, dass die Technik bereits läuft, spulen aber nur einen gespeicherten Fahrplan ab <font color=#FF0000>(Auch hier ist fĂźr jeden Sepp klar zu erkennen:"Funktioniert" wie vieles hier in Absurdistan)</font>. Wenn sich Busse auch nur leicht verspäten, werden sie vom Bildschirm gelĂśscht und stattdessen die nächsten Ankunftszeiten eingeblendet<font color=#FF0000> (Ist das eine besondere Funktion oder nicht Standard?)</font>. âWir appellieren an unsere Kunden, sich nur auf die Fahrpläne aus Papier zu verlassen, die an jeder Haltestelle aushängenâ, sagt Otkun.
Die Installation der blauen Säulen hatte Ende 2002 begonnen. Die Ăstra hat in Hannover 24 Haltestellen der viel befahrenen Buslinie 121 ausgerĂźstet, die RegioBus im Umland 35 Knotenpunkte und die zentralen Umsteigeanlagen Hauptpost und Steintor. Jede Säule hat nach Angaben der Region 20 000 Euro gekostet, 90 Prozent der Summe wurden vom Bund bezahlt.
<font color=#FF0000>Somit 60*20 = 1,2 Mio. Davon zahlt Eichel 1,1 Mio. An den Dingern stand vor JAHREN mal, Testanlage der BMF, was man so alles verkaufen kann, obwohl es eindeutig nicht funktioniert. Ob da auch die kosten fĂźr das verbuddeln der Kabel und die Elektronik in den Bussen drin ist?. Ich habe den Eindruck, daĂ zumindest bei den neuen Hochbahnsteigen in Hannover die ganze StraĂe +/- reichlich Meter saniert wird. Billiger geht es ja kaum fĂźr die Stadt.</font>

gesamter Thread: