- Deflation aktuell: heute amazon.de - JLL, 03.01.2004, 12:44
- Re: Deflation aktuell: Kleine Ergänzung - JLL, 03.01.2004, 13:19
- nächstes Beispiel: Radios - Maurer, 03.01.2004, 13:51
- Re: nächstes Beispiel: Radios - Diogenes, 03.01.2004, 14:25
- Super, das deckt sich genau mit meinen Beobachtungen. Defla gibt es - x Thomas, 03.01.2004, 21:45
- Re: Deflation aktuell: heute amazon.de - Gewinnmitnehmer, 03.01.2004, 13:55
- Re: Danke, habe den Weltbild-Link mal abgespeichert.:) (owT) - JLL, 03.01.2004, 16:09
- dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - nasowas, 03.01.2004, 15:21
- Re: dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - -- Elli --, 03.01.2004, 15:41
- Re: dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - nasowas, 03.01.2004, 16:24
- Re: dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - - Elli -, 03.01.2004, 16:33
- Er wankt aber fällt noch nicht;-)) (owT) - Euklid, 03.01.2004, 17:45
- Re: dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - - Elli -, 03.01.2004, 16:33
- Re: dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - x Thomas, 03.01.2004, 19:47
- Re: dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - nasowas, 03.01.2004, 16:24
- Re: dazu ein DEFLATIONS-BILD so macht man aus Defla später Infla - -- Elli --, 03.01.2004, 15:41
- schau hier... - patrick, 03.01.2004, 19:28
schau hier...
-->www.yatego.com z.b.:
sag niemals nie 9,99
moonraker 12,49
gruss P.K
>Auch das neue Jahr beginnt mit einem regelrechten Deflationsschub. Hätte ich mir doch im letzten Jahr noch die einzig fehlende James-Bond-DVD für meine Sammlung gekauft. Aber Geizkragen der ich bin, habe ich natürlich gewartet, bis ich genug Artikel zusammen habe, um über die 20 EUR für versandkostenfreie Lieferungen zu kommen.
>DVD - Sag niemals nie / Preis am 23.12.: 7,99 EUR.
>Preis heute (In Einkaufswagen guck und Augen reib): 22,99 EUR + 187,7 % - na wenigstens das Versandkostenthema wurde so auf elegante Weise gelöst. [img][/img]
>Dann habe ich mal aus Neugier, bei den anderen James-Bond-DVDs, die ich vor Weihnachten zum GlĂĽck noch zu 9,49 EUR das StĂĽck gekauft habe, nachgesehen:
>Im Geheimdienst Ihrer Majestät: 15,99 EUR +68,49%
>Goldfinger: 11,99 EUR +26,34%
>Im Angesicht des Todes: 14,69 EUR +54,79%
>Der Spion der mich liebte: 14,75 EUR +55,42%
>In tödlicher Mission: 14,59 EUR +53,74%
>Moonraker: 19,99 EUR +110,64%
>Der Hauch des Todes: 11,99 EUR +26,34%
>Feuerball: 22,99 EUR +142,25%
>LiebesgrĂĽĂźe aus Moskau: 11,99 EUR +26,34%
>Der Mann mit dem goldenen Colt: 16,99 EUR +79,03%
>Octopussy: 14,35 EUR +51,20%
>Die Welt ist nicht genug: 22,99 EUR +142,25%
>Ja ok, ich kenne den Einwand, jedes Kind weiss, dass die Preise für James-Bond-DVDs staatlich kontrolliert sind und vermutlich war in den eiligst durchgezogenen Gesetzesänderungen irgendwo eine James-Bond-Sondersteuer versteckt, die mal wieder keiner bemerkt hat. Außerdem gehören DVDs zu den lebensnotwendigen Dingen des täglichen Bedarfs und da steigen die Preise bekanntlich auch in der Deflation. Und Unterhaltungselektronik war ja schon immer ein Sonderfall, wo die Preise praktisch immer nur steigen. Schließlich wissen wir ja auch alle aus der Zeitung, dass die DVD-Ernte dieses Jahr katastrophal mager ausgefallen ist und da muss man dann halt kleinere Anpassungen vornehmen - Deflation hin oder her.
>Schönes Wochenende
>JLL

gesamter Thread: