- Umzug: Wehrmachtsausstellung soll in Nazi-Burg - Nickelman, 03.01.2004, 20:45
- Ich bin stolz Deutscher zu sein.... - Kaddii, 04.01.2004, 08:56
- Re: Ich bin stolz Deutscher zu sein.... - RetterderMatrix, 04.01.2004, 10:38
- Re: Ich bin stolz Deutscher zu sein.... - EM-financial, 04.01.2004, 11:20
- Re: Ich bin stolz Deutscher zu sein.... - apoll, 04.01.2004, 11:42
- stolz auf was? - RetterderMatrix, 04.01.2004, 12:21
- Re: stolz auf was? - MC Muffin, 04.01.2004, 13:44
- Re: stolz auf was? - bernor, 04.01.2004, 15:17
- Re: Ich bin stolz Deutscher zu sein.... - t-bull, 04.01.2004, 16:13
- stolz auf was? - RetterderMatrix, 04.01.2004, 12:21
- Ich bin stolz Soldaten der Wehrmacht.. - alberich, 04.01.2004, 10:58
- und nochmals meine Meinung - Kaddii, 04.01.2004, 12:42
- Re: Ich bin stolz Deutscher zu sein.... - RetterderMatrix, 04.01.2004, 10:38
- Ich bin stolz Deutscher zu sein.... - Kaddii, 04.01.2004, 08:56
Umzug: Wehrmachtsausstellung soll in Nazi-Burg
-->Burg soll geräumt werden
Umzug: Wehrmachtsausstellung soll in Nazi-Burg
veröffentlicht: 03.01.04 -19:44 Uhr
Vesper wolle damit verhindern, dass die ehemalige NS-Kaderschmiede zu einem Wallfahrtsort für Neonazis wird.
Düsseldorf/Hamburg (rpo). Offenbar soll die umstrittene Wehrmachtsausstellung nach dem Willen des nordrhein-westfälische Kulturminister Michael Vesper (Grüne) in eine frühere Nazi-Burg ziehen. Dies berichtet ein Nachrichtenmagazin.
Vesper möchte die Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung offenbar in der ehemaligen Nazi-Ordensburg Vogelsang in der Eifel ansiedeln. Wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab meldete, wolle Vesper damit verhindern, dass die ehemalige NS-Kaderschmiede zu einem Wallfahrtsort für Neonazis wird. Derzeit liegt die Burg noch in einem Sperrgebiet der belgischen Armee, das 2006 geräumt wird.
Nach Angaben des Blattes hat der Chef des Instituts für Sozialforschung, Jan Philipp Reemtsma, keine Einwände gegen den Plan Vespers. Allerdings wolle er sich nicht an den Kosten für das aufwendige Projekt beteiligen.
[img][/img]
...Am 24. April 1936 wurden die drei Ordensburgen in einem Festakt in Krössinsee an Adolf Hitler übergeben. Wenig später rückten die ersten 500 Junker auf Vogelsang ein. Das Foto zeigt das erste Antreten eines Lehrgangs auf dem Appellplatz, noch in zivil. Die Lehrgangsteilnehmer kamen aus ganz Deutschland. Sie waren auf Vorschlag der Gauleitungen von Robert Ley handverlesen ausgewählt worden. Die meisten waren Mitte zwanzig. Voraussetzung waren erste"Bewährung" in der Parteiarbeit, völlige körperliche Gesundheit, Arbeits- und Militärdienst, Ariernachweis.
Der Stundenplan sah vor: 6 Uhr Frühsport, 7 Uhr Fahnenappell, 8 bis 10 Uhr Arbeitsgemeinschaften, 10 bis 12 Uhr Vortrag im großen Hörsaal durch Gast- oder Hauptlehrer, nachmittags Sport, 17 bis 18.30 Uhr Arbeitsgemeinschaften, 22 Uhr Zapfenstreich
http://www.lernort-vogelsang.de/gestern/Vogelsang_34_45.php
<ul> ~ http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/politik/deutschland/32541</ul>

gesamter Thread: