- Bildchen zum Nachdenken... - Popeye, 03.01.2004, 15:18
- Re: Bildchen zum Nachdenken... / Das 'System' ist wohl ĂĽberall ;-( oT - JĂĽKĂĽ, 03.01.2004, 15:23
- "Eigentum" machts möglich. - Burning_Heart, 03.01.2004, 16:39
- Schuhe made in India - Stephan, 03.01.2004, 22:45
- "Eigentum" machts möglich. - Burning_Heart, 03.01.2004, 16:39
- Re: Bildchen zum Nachdenken... - zani, 03.01.2004, 16:20
- sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - nasowas, 03.01.2004, 16:57
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - MarkXzzz, 03.01.2004, 17:04
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - nasowas, 03.01.2004, 17:17
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - MarkXzzz, 03.01.2004, 17:40
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - apoll, 03.01.2004, 21:00
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - nasowas, 03.01.2004, 17:17
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - PuppetMaster, 03.01.2004, 20:16
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - apoll, 03.01.2004, 20:55
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - PuppetMaster, 04.01.2004, 11:49
- war vielmehr auf BRD bezogen. - nasowas, 04.01.2004, 12:40
- Re: sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - MarkXzzz, 03.01.2004, 17:04
- Wem gehört China? - egal, 03.01.2004, 17:58
- China: Mal anschauen schadet nicht! - Ecki1, 03.01.2004, 20:15
- einige Antworten - EM-financial, 04.01.2004, 14:49
- Re: Bildchen zum Nachdenken... - EM-financial, 04.01.2004, 15:22
- sehe ich anders /China wird in Zukunft den Chinesen gehören - nasowas, 03.01.2004, 16:57
- ein Buchtip hierzu: The coming collapse of China von G. G. Chang - Harry Popper, 03.01.2004, 17:47
- Re: ein Buchtip hierzu: The coming collapse of China von G. G. Chang - Popeye, 03.01.2004, 17:54
- Andy Xie von Morgan Stanley sieht eher das Problem von zuviel Kapital - EM-financial, 04.01.2004, 14:35
- Re: ein Buchtip hierzu: The coming collapse of China von G. G. Chang - Popeye, 03.01.2004, 17:54
- Gibt's so ne Graphik auch fĂĽr Absurdistan? (owT) - RetterderMatrix, 04.01.2004, 12:26
- Re: Bildchen zum Nachdenken... / Das 'System' ist wohl ĂĽberall ;-( oT - JĂĽKĂĽ, 03.01.2004, 15:23
Schuhe made in India
-->> Erst wenn auf unseren Schuhen"Made in India" steht ist es Zeit in China zu investieren.
Dann wird es aber Zeit ;-)
Heinrich Deichmann - Schuhe GmbH & Co.KG
Deichmann ist der größte Schuhhändler Europas. Der Firmenchef ist überzeugter Christ und lässt sich als Wohltäter (in der Zeitung seiner Stiftung) darstellen, der indischen Notleidenden hilft.
Zitat der Firmenhomepage:
„Die Unternehmensziele spiegeln sich aber auch in dem menschlichen Umgang mit unseren Mitarbeitern wider (...) Deichmann redet nicht nur von sozialem Engagement, sondern führt es auch aus: so unterstützen wir zum Beispiel seit über zwanzig Jahren notleidende Menschen in Indien und Tansania.“
Â
Die Realität sieht anders aus:
In Indien werden drei Millionen Paar Schuhe für Deichmann hergestellt. Das Ziel sind zehn Millionen. Zwei Millionen indische Gerbereiarbeiter sind dafür täglich 175 verschiedenen Chemikalien, Säuren und Salzen ausgesetzt, und das ohne ausreichende Schutzkleidung, oftmals barfuss.
Zusätzlich verseuchen diese Gifte das Trinkwasser und zerstören damit auch landwirtschaftliche Flächen.
Ein Experte meinte sogar, dass die Lagerung der Chemikalien lebensgefährlich sei.
Nach einer aufdeckenden Sendung über diese Zustände im ARD („Report Mainz“) vom 09.04.2001 behauptete Deichmann, es hätte sich um falsches Bildmaterial gehandelt, musste die Behauptung aber unterlassen, als der Sender mit rechtlichen Schritten drohte.
Dann hieß es, man wäre betroffen gewesen und hätte die Arbeiter mittlerweile mit Schutzbekleidung ausgerüstet.
Der Käufer merkt von all dem nichts. So steht doch „Made in Italy oder „Made in Germany“ auf dem Schuh, obwohl er in Indien hergestellt ist.
Warum? Weil die in Indien gefertigten Einzelteile in Italien zu einem fertigen Schuh montiert werden. Und weil ein „Made in Italy“ sich besser verkauft.
Â
Â
Quellenbezug: Schwarzbuch Markenfirmen, Klaus Werner / Hans Weiss, Deuticke Verlagsgesellschaft mbH, Wien-Frankfurt/M., 2001
GruĂź
Stephan
<ul> ~ http://home.t-online.de/home/janun.hannover/documents/Deichmann.htm</ul>

gesamter Thread: