- Zur Macht- und Gewalttheorie: Die Himmelsscheibe von Nebra - Zandow, 03.01.2004, 23:23
- Re: Zur Macht- und Gewalttheorie: Die Himmelsscheibe von Nebra - bernor, 04.01.2004, 16:13
- Kein Grab - Zandow, 04.01.2004, 16:47
- Re: Zur Macht- und Gewalttheorie: Die Himmelsscheibe von Nebra - bernor, 04.01.2004, 16:13
Zur Macht- und Gewalttheorie: Die Himmelsscheibe von Nebra
-->Hallo Allerseits,
Im Jahr 1999 wurden von Raubgräbern auf dem Mittelberg bei Nebra aus einer Steinkammer eine Bronzescheibe mit Goldeinlagen, zwei Bronzeschwerter, ein Meißel und zwei Beile sowie Armspiralen geborgen.
Die Scheibe zeigt eine Darstellung des Himmels. Zu sehen sind Halbmond, Vollmond (eher unwahrscheinlich die Sonne), Sterne (Sternbilder), zwei Horizontbögen (einer fehlt) und ein Schiff.
Die Herstellung der Scheibe wird auf ca. 1800 bis 1600 BC datiert und weist sowohl im Material als auch der Verarbeitung eine hohe Qualität auf.
Mit Hilfe der Horizontbögen ist eine genaue Datierung im Jahresverlauf möglich. Richtet man den rechten Rand des am Vollmond liegenden Bogens auf den Brocken, welcher genau den Punkt des Sonnenuntergangs zur Sommersonnenwende zeigt, so weist der linke Rand genau auf den Punkt des Sonnenuntergangs zur Wintersonnenwende. Die Mitte beider Punkte zeigt genau in Richtung Westen.
Das Sternbild der Plejaden, bestehend aus sieben Sternen, zeigt den Beginn der Saat (9. März) und das Ende des landwirtschaftlichen Jahres an.
Bei der Scheibe könnte es sich also um eine Art landwirtschaftlichen Jahreskalender gehandelt haben.
Dieser Ansicht sprechen jedoch zwei Dinge entgegen:
A)
Für den bäuerlichen Ablauf im Jahreszeitraum (Ackerbau wird in Mitteleuropa seit Ende der Altsteinzeit betrieben) war ein so aufwendig gestalteter Zeitmesser nicht notwendig. Das Wissen um die Zeitpunkte zu Saat und Ernte war seit vielen Tausenden Jahren bekannt.
B)
Die beigelegten Schwerter deuten eher auf eine Verbindung der Scheibe zu einer regionalen Macht hin.
Somit könnte die Scheibe von den damaligen Priestern zur Bestimmung der Termine von religiösen Festen benutzt worden sein. Und solche Feste waren schon immer der Termine von Abgaben und Opferungen. Es spricht also zunächst nichts dagegen, daß sich die Scheibe wunderbar in die Macht- und Gewalttheorie einfügt.
Über die Herkunft und den Verbleib der Menschen oder des Volkes, welche die Scheibe wahrscheinlich über mehrere Generationen benutzt haben, gibt es keine Hinweise. Überregionale Machtzentren zu dieser Zeit konnten bisher nicht nachgewiesen werden. Die Struktur Mitteleuropas bestand aus eher kleinen und weit verstreuten Dörfern. Der unterbliebene Aufbau von Machtzentren und deren zwingend notwendige Befestigung scheinen ein Grund für das Verschwinden der die Scheibe benutzenden Menschen zu sein. Ob das durch innergesellschaftliche Konflikte oder Kriege geschah, wissen wir nicht.
Soviel erstmal zur Himmelsscheibe von Nebra. Bin sehr gespannt auf weitere Erkenntnisse dazu.
Herzliche Grüße an Alle, Zandow
<ul> ~ Hier ein Bild der Scheibe</ul>

gesamter Thread: