- Fed-Chef verteidigt Vorgehen bei Aktienblase - off-shore-trader, 04.01.2004, 11:15
- Naja... - off-shore-trader, 04.01.2004, 11:23
- Re:A.G.:.....schon mal faule Eier und ĂĽberrreife Tomaten sammeln: - kizkalesi, 04.01.2004, 12:03
- Was für ein seniler Trottel: Die Blase HAT sich doch längst neu inflated... mkT - igelei, 04.01.2004, 12:26
- Re: Kein Trottel! P/E nur eines von vielen Bewertungskriterien. - Ecki1, 04.01.2004, 12:46
- P/E ist aber eines der wichtigsten fĂĽr den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:14
- Re: P/E ist eines von vielen fĂĽr den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:37
- Re: P/E ist eines von vielen fĂĽr den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:48
- Re: P/E ist eines von vielen fĂĽr den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:59
- Re: Dazu haben die Amis( S+P) noch Rekordgewinne in 2003 gemacht - Cichetteria, 04.01.2004, 14:47
- Jo, auf Proforma-Basis. oT - igelei, 04.01.2004, 15:15
- wie mans nimmt: Es gibt auch Leute, die nicht in Unternehmen investieren,.. mkT - igelei, 04.01.2004, 15:13
- Re: P/E ist eines von vielen fĂĽr den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 16:09
- Re: OK ich werde Dich an Dein ''Sell'' erinnern, wenn Du magst... weiter oben: - Ecki1, 04.01.2004, 23:10
- Re: Dazu haben die Amis( S+P) noch Rekordgewinne in 2003 gemacht - Cichetteria, 04.01.2004, 14:47
- Re: P/E ist eines von vielen fĂĽr den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:59
- Re: P/E ist eines von vielen fĂĽr den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:48
- Re: P/E ist eines von vielen fĂĽr den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:37
- P/E ist aber eines der wichtigsten fĂĽr den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:14
- Re: Kein Trottel! P/E nur eines von vielen Bewertungskriterien. - Ecki1, 04.01.2004, 12:46
- Naja... - off-shore-trader, 04.01.2004, 11:23
Fed-Chef verteidigt Vorgehen bei Aktienblase
-->HANDELSBLATT, Sonntag, 04. Januar 2004, 09:51 Uhr
Fed-Chef verteidigt Vorgehen bei Aktienblase
HB BERLIN. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat nach Einschätzung ihres Vorsitzenden Alan Greenspan keine Fehler bei der Aktienblase in den 90er Jahren gemacht. Die Zeit habe gezeigt, dass die Entscheidung, die Blase nicht zerstören zu wollen, richtig gewesen sei, sagte Greenspan am Samstag vor der Amerikanischen Wirtschaftsvereinigung im kalifornischen San Diego.
«Es gibt offenbar - zumindest vorläufig - ausreichend viele Beweise dafür, dass die Strategie erfolgreich gewesen ist, der Auswirkung der spekulativen Aufblähung der Aktienkurse und nicht der Aktienblase selbst zu begegnen.» Beim Versuch, die Blase zu stoppen, wäre die Fed Gefahr gelaufen, die gesamte US-Wirtschaft zu destabilisieren, sagte der Fed-Chef.
Greenspan wies die Vorstellung, eine schrittweise Zinssenkung hätte die aufgeblähten Aktienkurse Ende der 90er Jahre unter Beibehaltung von wirtschaftlicher Stabilität verhindern können, als «Illusion» zurück. Kritiker hatten wiederholt beanstandet, die Fed habe nichts getan, um die Aktienblase zu verhindern. Greenspan sagte, es sei schwierig festzustellen, wann eine Blase am Markt entstehe.
Außerdem hätten Erfahrungen aus der Vergangenheit gezeigt, dass eine Zinserhöhung mit dem Ziel, Aktienkurse zu drücken, danach oft zu steigenden Kursen führe, erläuterte der Fed-Chef. Stattdessen versuchte die Notenbank, mit massiven Zinssenkungen die Folgen der im Jahr 2000 geplatzten Blase zu begrenzen. Damit hatte die Fed Erfolg, wie Greenspan hervorhob: Trotz der einbrechenden Aktienmärkte, den Anschlägen vom September 2001, Bilanzskandalen und Kriegen in Afghanistan und Irak hätten die USA eine ungewöhnlich milde Rezession erlebt.
Die Notenbank hatte seit Anfang 2001 den Leitzins um mehr als fünf Prozentpunkte gesenkt. Er steht derzeit mit 1,0 Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit 45 Jahren. Zur weiteren Zinsentwicklung in den USA äußerte sich Greenspan indes nicht. Beobachter erwarten, dass der Zinssatz noch längere Zeit unverändert bleiben wird.
Der langjährige Vorsitzende der US-Notenbank ergänzte, es sei «eine Zeit lang» eher unwahrscheinlich, dass sich eine neue Aktienblase bilde. Er rechne aber mit immer wieder einmal auftauchenden Blasen, da sie dem Menschen innewohnten. «Wir neigen dazu, ohne den Blick auf vergangene Erfahrungen immer weiter zu machen wie bisher.»
<ul> ~ HB</ul>

gesamter Thread: