- Update US-Aktien fertig - und was Böses am Ende... (owT) - JüKü, 11.11.2000, 20:07
- Fragen zum Update - buckfish, 11.11.2000, 21:18
- Re: Fragen zum Update - JüKü, 11.11.2000, 22:30
- brauch weitere hilfe!-warum fällt der t-bond zwangsläufig mit steigenden zinsen? - few, 12.11.2000, 03:35
- Liegt an Konversionsfaktor - Versuch einer Erklärung der Berechnung - Uwe, 12.11.2000, 12:03
- vielenDANK UWE für die mühe!-doch mein gedankengang ist einfacher strukturiert.. - few, 12.11.2000, 13:51
- einfacher strukturierte Erläuterung... - buckfish, 12.11.2000, 16:25
- ahaaa......)))).... jetzt ging die glühbirne an........thx. - few, 12.11.2000, 18:46
- einfacher strukturierte Erläuterung... - buckfish, 12.11.2000, 16:25
- vielenDANK UWE für die mühe!-doch mein gedankengang ist einfacher strukturiert.. - few, 12.11.2000, 13:51
- Liegt an Konversionsfaktor - Versuch einer Erklärung der Berechnung - Uwe, 12.11.2000, 12:03
- brauch weitere hilfe!-warum fällt der t-bond zwangsläufig mit steigenden zinsen? - few, 12.11.2000, 03:35
- Re: Fragen zum Update - JüKü, 11.11.2000, 22:30
- Fragen zum Update - buckfish, 11.11.2000, 21:18
ahaaa......)))).... jetzt ging die glühbirne an........thx.
>Hier eine Erläuterung von einem Einäugigen (ich versuche eben, meinen Beitrag zu diesem exquisiten Forum zu leisten...)
>>ich gehe davon aus, daß steigende Zinsen den
>>Dollarkurs im"normalfall"(?) stärkt! Punkt!
>sehe ich auch so. Das heißt, es wirkt als ein
>wertsteigerndes Moment (unter vielen anderen)
>für alle in Dollar notierten Anlagen -
>egal ob Immobilien, Aktien oder eben T-Bonds.
>>Ein stärkerer Dollarkurs müsste doch auch eine
>>Dollaranleihe auf die sprünge helfen...???????
>Hier musst du unterscheiden zwischen Währungsgewinn und Zinsertrag.
>Der Währungsgewinn trägt bei steigendem Dollar natürlich zur Attraktivität und damit zur Nachfrage bei.
>Aber da der Zinssatz der T-Bonds ist auf die gesamte Laufzeit festgelegt ist und damit ist der Zinsertrag fix. Daher sinkt der Wert der jeweils bereits ausgegebenen T-Bonds, wenn die Folge-Auflage mit höheren Zinsen zu erwarten ist, weil dann natürlich jeder in die neuen, höherverzinsten tauschen will oder sein Geld lieber gleich in kurzfristige Anlagen steckt, wenn sie besser verzinst werden.
>Beispiel mit grober Vereinfachung: ein Schein X mit 50 Dollar Zins pro Jahr entspricht bei einem Zinssatz von 5 % etwa 1000 Dollar Nominalwert. Steigt der langfristige Zins auf 6%, kann ich 50 Dollar pro Jahr bereits mit einem Einsatz von 833 Dollar erreichen. Wie weit der Wert von Schein X tatsächlich in Richtung 833 fällt, hängt von Laufzeit, zukünftigen Zinserwartungen, Bonität etc. ab.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: