- Kleine Vorausschau auf den kommenden Wirtschaftsaufschwung - HZingel, 04.01.2004, 08:40
- Re: Kleine Vorausschau auf den kommenden Wirtschaftsaufschwung - Karl52, 04.01.2004, 10:08
- Re: Kleine Vorausschau auf den kommenden Wirtschaftsaufschwung - RetterderMatrix, 04.01.2004, 10:13
- Ist doch schön, wenn im Neuen Jahr die Reflexe noch funktionieren!! TschöWa!!! (owT) - alberich, 04.01.2004, 11:25
- Photovoltaik soll nun der Hit werden: Nur wann scheint denn mal die Sonne? - kizkalesi, 04.01.2004, 11:51
- Hmm, naja ein paar Dinge sind mir dabei unklar:... mkT - igelei, 04.01.2004, 11:11
- Re: Kleine Vorausschau auf den kommenden Wirtschaftsaufschwung - Euklid, 04.01.2004, 11:22
- Es ist Zeit für eine Revolution! - politico, 04.01.2004, 12:41
- Hoffentlich bald! (owT) - RetterderMatrix, 04.01.2004, 13:39
- Es ist Zeit für eine Revolution! - politico, 04.01.2004, 12:41
- Re: Kleine Vorausschau auf den kommenden Wirtschaftsaufschwung - Karl52, 04.01.2004, 10:08
Photovoltaik soll nun der Hit werden: Nur wann scheint denn mal die Sonne?
-->>Da gibt's doch nur eins: Grün abschaffen!
>Die Tritt-Ihns, die Höhns, die Vespers, die Bütikofers und Fischers, dermaßen in den Allerwertesten treten, das derselbe im Sinne Guareschis (Don Camillo und Peppone) zu Staub zerfällt. Die weiblichen Gutmenschen erst recht, wenn ich mir die Beer angucke, fällt mir nix anderes ein als"Flintenweib"
>Weg mit dem Gesocks!
>Gruß Karl
hallo Karl - genau Karl,
der nächste Streich:
".....der allen Solaranlage-Betreibern [b]deutlich höhere Vergütungen garantiert:
Der nächste Unsinn (nach Windenergieboom) wird nun von der Allgemeinheit bezahlt.
Im 3 von 4 Quartalen kommt der Strom aber Gott sei Dank aus der Steckdose bzw.auch aus französischen, tschechischen und sonstigen Atomkraftwerken.
Grüne Gutmenschen: Ekelig, an allen Fronten Wasser predigen - Wein saufen.
aws.
kiz[/b]
=======================================================
<font size="4">Solarstrom rechnet sich jetzt für alle Häuslebauer.... </font>
Seit dem 1. Januar gelten höhere Vergütungssätze
Berlin - Solaranlagen auf dem Dach haben sich bislang fast nur ökologisch orientierte Häuslebauer mit dicker Brieftasche geleistet. Das könnte nun anders werden: Am 1. Januar trat das neue Solargesetz in Kraft, das allen Anlage-Betreibern deutlich höhere Vergütungssätze garantiert."Anschaffungs- und Betriebskosten können damit erstmals vollständig durch die Vergütung gedeckt werden", erklärte die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft.
Das Ende 2003 im parlamentarischen Eilverfahren erlassene Gesetz verpflichtet alle Stromnetzbetreiber, in Zukunft jede angebotene Kilowattstunde Solarstrom für 62,4 Cent aufzukaufen. Bislang lag der Vergütungssatz bei nur 45,7 Cent."Dank der höheren Einspeise-Vergütung amortisiert sich die Anlage über einen Betrieb von 20 Jahren", erklärte der Bundesverband Solarenergie.
Das Solargesetz, mit dem die Stromgewinnung aus Sonnenenergie (Photovoltaik) gefördert wird, löst das 100 000-Dächer-Programm der Bundesregierung ab, das im Juni letzten Jahres ausgelaufen war.
"In der Vergangenheit gehörte zum Betrieb einer Solaranlage eine gehörige Portion Idealismus", freut sich Carsten Körnig, Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft über das neue Gesetz:"Jetzt wird das saubere Solarkraftwerk auf dem eigenen Dach endlich für jedermann erschwinglich." dpa

gesamter Thread: