- Fed-Chef verteidigt Vorgehen bei Aktienblase - off-shore-trader, 04.01.2004, 11:15
- Naja... - off-shore-trader, 04.01.2004, 11:23
- Re:A.G.:.....schon mal faule Eier und überrreife Tomaten sammeln: - kizkalesi, 04.01.2004, 12:03
- Was für ein seniler Trottel: Die Blase HAT sich doch längst neu inflated... mkT - igelei, 04.01.2004, 12:26
- Re: Kein Trottel! P/E nur eines von vielen Bewertungskriterien. - Ecki1, 04.01.2004, 12:46
- P/E ist aber eines der wichtigsten für den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:14
- Re: P/E ist eines von vielen für den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:37
- Re: P/E ist eines von vielen für den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:48
- Re: P/E ist eines von vielen für den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:59
- Re: Dazu haben die Amis( S+P) noch Rekordgewinne in 2003 gemacht - Cichetteria, 04.01.2004, 14:47
- Jo, auf Proforma-Basis. oT - igelei, 04.01.2004, 15:15
- wie mans nimmt: Es gibt auch Leute, die nicht in Unternehmen investieren,.. mkT - igelei, 04.01.2004, 15:13
- Re: P/E ist eines von vielen für den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 16:09
- Re: OK ich werde Dich an Dein ''Sell'' erinnern, wenn Du magst... weiter oben: - Ecki1, 04.01.2004, 23:10
- Re: Dazu haben die Amis( S+P) noch Rekordgewinne in 2003 gemacht - Cichetteria, 04.01.2004, 14:47
- Re: P/E ist eines von vielen für den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:59
- Re: P/E ist eines von vielen für den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:48
- Re: P/E ist eines von vielen für den Investor - Ecki1, 04.01.2004, 13:37
- P/E ist aber eines der wichtigsten für den Investor - Diogenes, 04.01.2004, 13:14
- Re: Kein Trottel! P/E nur eines von vielen Bewertungskriterien. - Ecki1, 04.01.2004, 12:46
- Naja... - off-shore-trader, 04.01.2004, 11:23
Re: Dazu haben die Amis( S+P) noch Rekordgewinne in 2003 gemacht
-->hi
was eigentlich fehlte: neues S+P-Hoch, und das ständige 'Alles viel zu teuer-Geplärre' kann nur relativ gemeint sein.
Grüße
Cichette
US-Unternehmen erzielen 2003 Rekordgewinn - Trotz unsicherer globaler Konjunkturaussichten und Terrorangst
Für amerikanische Unternehmen geht ein Rekordjahr zu Ende. Ihre Gewinne haben sich weit mehr als verdoppelt und einen neuen Rekordstand erreicht. Die mehr als 2,4 Millionen Stellenstreichungen seit März 2001 sorgten für niedrige Kosten, während die Konsumnachfrage anhielt. Finanzdienstleister profitierten von der Börsenerholung, und der schwächere Dollar belebte das Geschäft der Exporteure.
Die Unternehmen im Standard & Poor's 500-Index erzielten in 2003 nach Schätzungen von Thomson Financial einen Nettogewinn von zusammen 474 Milliarden Dollar. Damit übertrafen sie die 445 Milliarden Dollar Gewinn aus dem bisherigen Rekordjahr 2000. Gegenüber 2002, mit einem Nettoergebnis von 179 Milliarden Euro ein schwaches Jahr, stiegen die Ergebnisse sogar um mehr als das Doppelte.
"Nach einigen enttäuschenden Jahren ist das Wachstum zurückgekehrt", konstatiert George Mairs, Fondsmanager bei Mairs & Power. Im laufenden Jahr dürfte sich das Gewinnwachstumn jedoch verlangsamen. So hat IBM kürzlich angekündigt, 10 000 neue Stellen zu schaffen. Der Logistiker United Parcel Service will allein in diesem Jahr 2,2 Milliarden Dollar für Flugzeuge und andere Ausrüstung ausgeben.
Und die Bekleidungskette Gap verdoppelt ihre Investitionen gegenüber dem Vorjahr auf 500 Millionen Dollar."Diese verstärkte Investitionstätigkeit wird an den Gewinnmargen zehren", prognostiziert Kevin Bannon von der Bank of New York. Außerdem werde die kräftige Konsumnachfrage, die die Wirtschaft in den letzten drei Jahren gestützt hat, an Schwung verlieren, so der Analyst.

gesamter Thread: