- Elliott grundsätzlich - eigener Thread zur Diskussion unten/ @Dieter - Amanito, 04.01.2004, 18:53
- der Chart der DAX ab Mitte 1998 (owT) - Amanito, 04.01.2004, 18:54
- Re: Elliott grundsätzlich - eigener Thread zur Diskussion unten/ @Dieter - Dieter, 04.01.2004, 21:24
- Re: Elliott grundsätzlich - nicht ganz mit 'identischer Folge' - -- Elli --, 05.01.2004, 00:53
Re: Elliott grundsätzlich - nicht ganz mit 'identischer Folge'
-->>Das Problem bei der EWT sehe ich an anderer Stelle als Du, Manfred - allerdings mit identischer Folge:
>Die EWT ist in erster Linie eine Beschreibung der Vergangenheit. Und die EW sind als verschachteltes Fraktal aufgebaut ähnlich mehreren Domino-Spielen, die räumlich und zeitlich miteinander verflochten wären. Es ergeben sich aufgrund der EW-Beschreibung der Vergangenheit eine begrenzte Auswahl von Möglichkeiten, wobei immer mind. eine entgegengesetzte dabei sein wird.
>Bei einfacher Anwendung der EWT-Regeln ergibt sich insofern überhaupt keine Prognose-Sicherheit, allerdings mit der fatalen Folge, daß man sich diese durchaus einbilden kann, ja sogar durch die EWT dazu verleitet wird an Falschprognosen festzuhalten (Siehe Dein Dax-Beispiel, das durchaus zu Falschprognosen verleitete nach EWT).
D'accord.
>Die EWT ist also gefährlich und der Umgang mit Ihr muß erlernt werden (damit meine ich nicht die Regeln). Erst dann kann man m.E. auch ihre Stärken voll nutzen über die ich hier nicht näher eingehen wollte, die ich aber nicht missen möchte.
>Gruß Dieter
Sehr schön beschrieben und ebenfalls d'accord - und das ist der Part, der mÃch an Elliott festhalten lässt: "ihre Stärken voll nutzen", trotz aller Schwächen. Das braucht Übung, Übung, Übung, bis der Bauch ganz Elliott ist und man die Rosinen mit brauchbarer Erfolgsquote erkennt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

gesamter Thread: