- Volksinitiative zur Wiedereinführung der Golddeckung des Schweizer Frankens - zenonvonelea, 05.01.2004, 22:53
- Re: Volksinitiative zur Wiedereinführung der Golddeckung des Schweizer Frankens - Emerald, 05.01.2004, 23:02
- Re: Volksinitiative zur Wiedereinführung der Golddeckung des Schweizer Frankens - zenonvonelea, 05.01.2004, 23:31
- - Prosciutto, 05.01.2004, 23:32
- Volksinitiative Golddeckung - lish, 06.01.2004, 00:01
- Re: Volksinitiative Golddeckung - zenonvonelea, 06.01.2004, 04:47
- Re: Volksinitiative zur Wiedereinführung der Golddeckung des Schweizer Frankens - apoll, 06.01.2004, 12:26
- Re: Volksinitiative zur Wiedereinführung der Golddeckung des Schweizer Frankens - zenonvonelea, 05.01.2004, 23:31
- Re: Volksinitiative zur Wiedereinführung der Golddeckung des Schweizer Frankens - Emerald, 05.01.2004, 23:02
Re: Volksinitiative Golddeckung
-->Hallo
Danke für die Gutenachtgeschichte!
Eines dürfte heute schon sicher sein: Mit Aufhebung des Goldstandards, der mit dem Beitritt der Schweiz zum IWF (Internationaler Währungsfond) 1992 verbunden war, - man möge sich auch vor Augen halten, dass die Schweiz gezwungen war, die bis anhin geltende Regelung (40 Prozent Golddeckung) in der alten Bundesverfassung aufzugeben! -, hat der Schweizer Franken sein Privileg als Wertaufbewahrungsmittel eingebüsst. Auf lange Sicht wird das sicherlich nicht ohne Folgen für den Wirtschaftsplatz Schweiz bleiben. Und diese Tendenz gilt es rechtzeitig zu stoppen.
Im Bundesbrief von 1291 (wird gerade heutigentags wieder aktuell!), einer Dokumentation mit bestechender Gedankentiefe, und zudem zeitlos, steht geschrieben:"Eine unabhängige, stabile Währung ist in Zeiten von Krisen, Finanzkollapsen und Kriegen ein Schutz für Staat und Bevölkerung vor der «Arglist der Zeit».
Sollte das heute weniger Geltung haben als damals? Und wenn ja, weshalb?

gesamter Thread: