- Das KANN nicht gutgehen! Mal so Gedanken zur"Gesamtlage" - dottore, 05.01.2004, 18:47
- Gute Zusammenfassung. (owT) - Eric, 05.01.2004, 18:49
- Hallo dottore - Euklid, 05.01.2004, 19:10
- kleiner Tipp - MarkXzzz, 05.01.2004, 19:19
- Re: kleiner Tipp - MarkXzzz, 05.01.2004, 19:32
- Entscheidend wird eine US-Zinserhöhung sein! - Prosciutto, 05.01.2004, 19:25
- Re: Entscheidend wird eine US-Zinserhöhung sein! - Euklid, 05.01.2004, 19:38
- Re: Entscheidend wird eine US-Zinserhöhung sein! - dottore, 06.01.2004, 09:40
- Meine Lehre - Aristoteles, 05.01.2004, 19:59
- Re: Meine Lehre - dottore, 06.01.2004, 09:57
- absolut symptomatisch f.d. ersten Januar-Tage, wenn - Emerald, 05.01.2004, 21:00
- Re: absolut symptomatisch f.d. ersten Januar-Tage, wenn - dottore, 06.01.2004, 10:01
- Re: Weltmacht, Weltwirtschaft, Weltgeld - Theo Stuss, 05.01.2004, 21:08
- Re: Weltmacht, Weltwirtschaft, Weltgeld - dottore, 06.01.2004, 10:26
- TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - x Thomas, 05.01.2004, 21:14
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - dottore, 06.01.2004, 13:03
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Situationsbericht... - Popeye, 06.01.2004, 13:36
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - x Thomas, 06.01.2004, 22:49
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - dottore, 06.01.2004, 13:03
- Re: Was mir so auffällt... - JLL, 05.01.2004, 21:30
- Re: Danke, versuche solvent zu bleiben (owT) - dottore, 06.01.2004, 13:09
- Re: Das KANN nicht gutgehen! Diese Meinung kann ich nur stützen. - André, 05.01.2004, 21:46
- Re: Das KANN nicht gutgehen! Mal so Gedanken zur"Gesamtlage" - CRASH_GURU, 05.01.2004, 21:59
- Wirds auch nicht. - VictorX, 05.01.2004, 22:53
- Und noch was. - VictorX, 05.01.2004, 22:54
- Endlich! RepubliCard, and your mortage will be safe! - Maurer, 06.01.2004, 01:16
Re: Entscheidend wird eine US-Zinserhöhung sein!
-->>>Wann wird die Position geschlossen? Wann?
>Sobald genug Gewinn da ist:-). Aber es kann nie genug Gewinn geben an der Börse."Termin" scheint dein Lieblingwort zu sein. Und deine Lieblingsfrage:"Wann?". Das ist nur so eine Feststellung.
Hi,
hast Recht. Ohne Termin ist Wirtschaften nicht definierbar. Beide sind letztlich identisch. Wer unendlich lange warten kann, wirtschaftet nicht. Da bei einem Termin mindestens Zwei betroffen sind, von denen mindestens Einer beim Verstreichen eines Termins ohne Erfüllung ergeben sich daraus dann Ketten-Effekte. Also muss ein möglichst fetter Termin mit möglichst vielen direkt und danach Folge-Beteiligten gesucht werden.
Möglichkeit A: Die große Leiden beginnt. B: Es wird alles weiter prolongiert - aber bis wann? Und mit welchen Folgen? Prolongationen erhalten nur den Status quo ante und wenn der sich immer weiter verbreitet, laufen automatisch immer mehr Termine auf. Bis es dann einen Klumpen-Termin gibt, der nicht mehr weiter zu stretchen ist.
>>5. Erwartungen von ZB-Sätzen die um und unter 1 Prozent liegen, wenn nicht gar (für immer? - Oh!) gegen Null gehen.
>Und dann könnte sich jeder beliebig verschulden. Japan hatte sogar negative Zinsen letztes Jahr.
Nur bei der ZB. Das können weder Private noch Unternehmen. Bisher ist noch bei keiner ZB der Welt ein Nullprozenter erschienen. Ein Nullprozenter ist nur Bares und das hinterlegt man nicht bei der ZB, um Bares zu kriegen. Da man es schon hat.
Die negativen Japan-Zinsen hatten (schon mal erklärt) mit Over-Nights in anderen Währungen zu tun: Es war billiger sie in Kauf zu nehmen als Over-Night-Verluste einzufahren. Insgesamt (ganze WeWi) ist das nicht möglich.
>>Aber mein Gefühl ist eher: Das geht schief!
>Stimmt. Ich denke, wenn eine Zinserhöhung kommt, d.h. auch die Zinsen der (Konsum)kredite höher ausfallen, dann wirds brenzlig. Denn viele Aktienkäufe basieren wie fast alles andere ebenfalls auf Kredit.
Die Zinserhäöhung muss nicht kommen. Es reicht, wenn die erwarteten zusätzlichen Einkünfte niedriger sind als die kontrahierten Zinsen.
>>Und zwar in einem bisher ungekannten Ausmaß.
>Ach, die Geschichte wiederholt sich immer wieder. Statt so etwas wie"ungekanntes Ausmass" zu erwähnen, wäre ich froh um detailliertere (mögliche) Konsequenzen. Es kann ein zweites 1929 oder 1987 geben, aber den 29er Crash dürfte schwer zu übertreffen sein.
1929 stiegen nach dem US-Crash die Aktien anderswo, z.B. CH deutlich. Der Siemens-Chef damals: Das spielt keine Rolle in Europa. The real BIG THING müsste globaler sein.
>Heute wird doch vieles automatisiert und bei genügend stark sinkenden Kursen treten doch sowieso Aktienkaufprogramme in Aktion. Gut, ich denke jetzt vor allem an die Börse, aber andere Konsequenzen im Alltag wirds bestimmt auch geben (Deflation).
Die Kaufprogramme setzen natürlich Verschuldungsmöglichkeiten der Marktteilnehmer voraus. Der Computer, der sie startet, hat selbst kein Geld.
>>Wo und an welcher Stelle es reißt, weiß ich nicht.
>Steigende US-Zinsen?
Inzwischen glaube ich, eher nicht. Es reicht, wenn die Zinsen (künftige Auszahlungen) nicht durch erwartete künftige Einzahlungen gedeckt werden (können).
Dane + Gruß!

gesamter Thread: