- Das KANN nicht gutgehen! Mal so Gedanken zur"Gesamtlage" - dottore, 05.01.2004, 18:47
- Gute Zusammenfassung. (owT) - Eric, 05.01.2004, 18:49
- Hallo dottore - Euklid, 05.01.2004, 19:10
- kleiner Tipp - MarkXzzz, 05.01.2004, 19:19
- Re: kleiner Tipp - MarkXzzz, 05.01.2004, 19:32
- Entscheidend wird eine US-Zinserhöhung sein! - Prosciutto, 05.01.2004, 19:25
- Re: Entscheidend wird eine US-Zinserhöhung sein! - Euklid, 05.01.2004, 19:38
- Re: Entscheidend wird eine US-Zinserhöhung sein! - dottore, 06.01.2004, 09:40
- Meine Lehre - Aristoteles, 05.01.2004, 19:59
- Re: Meine Lehre - dottore, 06.01.2004, 09:57
- absolut symptomatisch f.d. ersten Januar-Tage, wenn - Emerald, 05.01.2004, 21:00
- Re: absolut symptomatisch f.d. ersten Januar-Tage, wenn - dottore, 06.01.2004, 10:01
- Re: Weltmacht, Weltwirtschaft, Weltgeld - Theo Stuss, 05.01.2004, 21:08
- Re: Weltmacht, Weltwirtschaft, Weltgeld - dottore, 06.01.2004, 10:26
- TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - x Thomas, 05.01.2004, 21:14
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - dottore, 06.01.2004, 13:03
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Situationsbericht... - Popeye, 06.01.2004, 13:36
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - x Thomas, 06.01.2004, 22:49
- Re: TJA, THEORIE und PRAXIS. Dazwischen liegen eben Welten. - dottore, 06.01.2004, 13:03
- Re: Was mir so auffällt... - JLL, 05.01.2004, 21:30
- Re: Danke, versuche solvent zu bleiben (owT) - dottore, 06.01.2004, 13:09
- Re: Das KANN nicht gutgehen! Diese Meinung kann ich nur stützen. - André, 05.01.2004, 21:46
- Re: Das KANN nicht gutgehen! Mal so Gedanken zur"Gesamtlage" - CRASH_GURU, 05.01.2004, 21:59
- Wirds auch nicht. - VictorX, 05.01.2004, 22:53
- Und noch was. - VictorX, 05.01.2004, 22:54
- Endlich! RepubliCard, and your mortage will be safe! - Maurer, 06.01.2004, 01:16
Re: Weltmacht, Weltwirtschaft, Weltgeld
-->>Wenn sich Dottore am Kopf kratzt, was sollen da erst wir sagen.
>Im Prinzip kann doch nur alles steigen, wenn M3 auch explodiert, also die neu geschaffene Liqui an allen dort disloziert wird, Kommoden, Aktien, Anleihen, etc.
>Nun ist M3 aber geschrumpft.
Das genau ist der Punkt. In den USA.
EZB zum Euro-Raum im Dezember dazu (Kurzform): Jahreswachstum M3 immer noch höher als sich"durch die Entwicklung ihrer wichtigsten traditionellen Bestimmungsgrößen, d.h. Realeinkommen und Opportunitätskosten der Geldhaltung erklären ließe.... Das scheint zu bestätigen, dass in den vergangenen zwei Jahren andere Faktoren, wie etwa Portfolioumschichtungen und Vorsichtssparen, das Geldmangenwachstum angeheizt haben... Darin (Wachstum der Gegenposten vom M3) spiegelt sich inbesondere die vermehrte Kreditvergabe an die öffentlichen Haushalte wider.... Jahreswachstum der Kredite an die öffentlichen Haushalte erhöhte sich auf 6,8 % gegenüber 3,5 % im zweiten Quartal... starkes Wachstum der MFI-Bestände an Schuldverschreibungen.... So hat das durch gestiegene Haushaltsdefizite bedingte höhere Wachstum der MFI-Kredite (hier: Buch) an die öffentliche Hand auch weiterhin die Geldschöpfung stimuliert."
Bei den öff. Haushalten sehen wir Zuwachs kurzfristige Fremdfinanzierung mit Zuwachs von 19,5 %!. Seit Q2/01 (plus 3,4 %) ununterbrochen massiv beschleunigter Zuwachs! Problem: Die kurzfristige FF kann nicht als Basis für weitere Kredite dienen, da sie nur 1 Jahr läuft und nicht als verbriefte Unterlage für Weiteres dienen kann.
>Nun zum eigentlichen Thema:
>Da Geld ein Machtderivat ist und die Macht das Wirtschaften schafft, kann das Weltgeld Dollar nicht ohne die Weltmacht der USA existieren, die den Rest der Welt für ihre Zwecke wirtschaften lassen. Wenn nun der Dollar fällt und fällt, was der Erweis eines Machtverlustes ist, kann die Weltgeltung des Weltgeldes Dollar nicht gehalten werden, damit aber auch nicht der Freihandel und die Globalisierung.
Sehr gut! Dann zerreißt der fallende Dollar den Sack.
>Zur Zeit des Goldstandards konnte es einen Welthandel mit dem Weltgeld Gold geben, weil jede am Goldstandard teilhabende Macht für ihren Binnenmarkt das Gold als GZ vorschrieb.
Ja.
>Wenn aber das Fiat-Geld einer einzigen Macht Weltreservewährung ist, muß diese Macht ständig für die Weltgeltung ihrer Währung Sorge tragen.
Fiat-Geld kommt nicht von unten, sondern von oben (Beleihung von am längsten laufenden Staatspapieren nach unten mit immer kürzeren Fälligkeiten - Fiat-Geld hat Fälligkeit!
Das hat mit"Währung" nichts zu tun, sondern mit dem Kurs der Titel. Fällt der Dollar immer weiter, müssen die ZBs, die Dollarforderungen en masse halten, entsprechend in Verluste bzw. formell Geld einsammeln, da ihre Bilanzen verkürzt werden, einfach durch Kursverluste.
>Fällt also der Kurs dieser Währung durch eine bedeutende Zeit, so würde es dem Exportgewerbe der USA vielleicht nützen, aber nicht der Macht der USA, weil es immer die Kuli-Nationen sind, die der einzigen Weltmacht ihre Aufwartung machen und Waren und Dienste feilbieten, um so an das Welt-GZ Dollar zu kommen.
>Wenn jetzt der Dollar vom Sockel stürzen würde, so wäre das gleichzeitig das Ende des Welthandels. Es könnte wohl mehrere Blöcke geben, die über protektionistische Schranken hinweg Bartergeschäfte abwickeln, so wie die Phönizier an der britischen Küste Gold und Zinn einhandelten. Aber ein wirkliches weltwirtschaften mit weltweiter Vollstreckbarkeit ginge nicht, sondern nur cash and carry.
>Oder sehe ich das falsch?
In diese Richtung ist in der Tat zu denken. Dann wäre der"Auslöser" die Reaktionskette auf den mehr und mehr verfallenden Kurs der Dollarforderungen.
Gruselgruß zurück!

gesamter Thread: