- VoPos und Sudel-Ede kehren wieder.....Fakt in ARD.....und ein Grenz-Bericht - Baldur der Ketzer, 05.01.2004, 22:38
- Irgendwie unglaublich - Euklid, 05.01.2004, 22:51
- Aber eben nur IRGENDWIE - Taktiker, 05.01.2004, 23:03
- Re: Aber eben nur IRGENDWIE - Euklid, 05.01.2004, 23:19
- Re: Gründe für Steuerflucht - Baldur der Ketzer, 05.01.2004, 23:42
- Re:Gründe für Steuerflucht? Kamen in dem Bericht nicht vor! - Tempranillo, 06.01.2004, 01:33
- Re: Fluchtgruende - Tassie Devil, 06.01.2004, 12:54
- Horrorsteuern - Taktiker, 05.01.2004, 23:42
- Re: Horrorsteuern gabs schon immer, und Steuerflucht auch - Baldur der Ketzer, 05.01.2004, 23:59
- Re: Gründe für Steuerflucht - Baldur der Ketzer, 05.01.2004, 23:42
- Re: Aber eben nur IRGENDWIE - Euklid, 05.01.2004, 23:19
- Aber eben nur IRGENDWIE - Taktiker, 05.01.2004, 23:03
- Die Feststellung in Deiner Überschrift trifft zu - Taktiker, 05.01.2004, 23:19
- Re: Die Feststellung in Deiner Überschrift trifft zu - Euklid, 05.01.2004, 23:28
- Wo ist die Mitte zwischen zwei Idiotien? - Taktiker, 05.01.2004, 23:57
- Re: Wo ist die Mitte zwischen zwei Idiotien? - Loki, 06.01.2004, 05:17
- Re: @Euklid - Frage zum Dosenpfand - Baldur der Ketzer, 06.01.2004, 00:04
- Re: @Euklid - Frage zum Dosenpfand - Euklid, 06.01.2004, 00:13
- Wo ist die Mitte zwischen zwei Idiotien? - Taktiker, 05.01.2004, 23:57
- Antwort A - Dieter, 05.01.2004, 23:47
- Re: Die Feststellung in Deiner Überschrift trifft zu - Euklid, 05.01.2004, 23:28
- Re: VoPos und Sudel-Ede kehren wieder.....Fakt in ARD.....und ein Grenz-Bericht - Turon, 06.01.2004, 12:32
- Die Jungs haben noch mehr drauf... - bernor, 06.01.2004, 13:02
- Irgendwie unglaublich - Euklid, 05.01.2004, 22:51
Die Jungs haben noch mehr drauf...
-->...aus einer Mitteilung der Deutsche Steuergewerkschaft:
2. Bekämpfung der USt-Hinterziehung
Für das Jahr 2003 werden die USt-Ausfälle auf 17,3 Mrd. Euro geschätzt. Das Bundesfinanzministerium strebt durch den Wechsel von der Soll- zur Ist-Versteuerung, und zwar auch auf der Vorsteuerseite eine Bekämpfung dieser USt-Hinterziehung an. Dazu soll auch das sog. ross-check-Verfahren gehören.
Erst nach Eingang des Rechnungsbetrages muss die USt an das Finanzamt abge-führt werden. Um bei einer Umstellung auf das Ist-Verfahren eine Sicherung des Aufkommens zu erreichen, soll das cross-check-Verfahren eingeführt werden. Dieses Verfahren setzt voraus, dass die Unternehmer ihre Ausgangs- und Eingangsrechnungen einzeln elektronisch dem Finanzamt melden. Für Bargeschäfte über die"Ladentheke" sollte eine Bagatellgrenze bis zur Höhe von 500 Euro geschaffen werden. Um die Funktionsfähigkeit dieses Systems zu sichern, muss eine generelle monatliche Steuererklärungs- und Zahlungspflicht eingeführt werden.
Die Einführung des Modells mit der Ist-Versteuerung bedeutet technischen Aufwand für Unternehmen und Finanzverwaltung sowie die Ausweitung der Meldepflichten für Unternehmer. Dies alles ist angesichts der gewaltigen Steuerausfälle zu rechtfertigen und führt bei den Unternehmern dazu, dass sie nicht mehr die USt vorfinanzieren müssen.
Der DSTG-Bund begrüßt den geplanten Übergang zur Ist-Versteuerung, hält aber das cross-check-Verfahren nicht für praktikabel. Erstens würde dafür eine völlig neue Computerlandschaft in der Finanzverwaltung benötigt, ferner muss die Kompatibilität mit anderen gewährleistet sein und außerdem müssen ca. 5.000 Beschäftigte mehr in die Finanzverwaltung eingestellt werden, um Fehler bei geschätzten 30-40 Millionen Rechnungen täglich beseitigen zu können.
Die DSTG fordert deshalb, auf dieses Kontrollverfahren zu verzichten und dafür die Umsatzsteuersonderprüfungsstellen entsprechend personell aufzurüsten.
(Hi Baldur, beachte bitte den Human Touch beim"Vampir": Mensch statt Maschine...[img][/img] )
(Quelle: DSTG-Bund Info Nr. 98/03)

gesamter Thread: