- Meldungen am Morgen ;-) - -- Elli --, 06.01.2004, 13:49
- Danke! Aber schau mal auf die Uhr!!! - jaja man wird auch älter:-) - owT - McShorty, 06.01.2004, 13:56
- Wer hier umsonst arbeitet darf auch um 23 Uhr Moin sagen! (owT) - LenzHannover, 06.01.2004, 14:30
- Danke! Aber schau mal auf die Uhr!!! - jaja man wird auch älter:-) - owT - McShorty, 06.01.2004, 13:56
Meldungen am Morgen ;-)
--> ~ Der Vorsitzende des Sachverständigenrats, Wolfgang Wiegard, rechnet mit einer
großen Steuerreform nicht vor 2006. Deutschland verliere im europäischen Ver-
gleich immer mehr den Anschluss an „Regelungen“ in anderen Ländern.
~ Am Montag wurden die vorläufig berechneten Verbraucherpreise (Dezember) aus Italien und für die
gesamte Eurozone gemeldet. Die italienische Teuerungsrate lag bei 2,5% gg. Vj..
Getragen wurde diese Entwicklung vor allem durch die Verteuerung von Alkohol und
Tabakwaren sowie durch saisonbedingte Anstiege der Preise für Nahrungsmittel und Bekleidung. Die
vorläufigen Verbraucherpreise für Euroland stiegen um 2,1% gg. Vj. an.
~ Trotz der klaren Anzeichen einer Erholung der US-Wirtschaft sprach sich das Fed-Mitglied Bernanke für die
Beibehaltung der Leitzinsen auf ihrem derzeit niedrigen Niveau aus. Daraufhin schwächte sich der US -
Dollar auf neue Tiefstände von zwischenzeitlich fast 1,27 pro Euro ab.
~ Meldungen, wonach auf dem G7-Treffen am 6./7. Februar in Florida die Kurs-
schwäche des US-Dollars als Top-Thema behandelt wird, wurde vom Finanzmi-
nisterium der Vereinigten Staaten nicht bestätigt. Vielmehr würde bei dem Tref-
fen über die weltwirtschaftlichen Bedingungen diskutiert.
~ Finanzminister Tanigaki sieht in den jüngsten Kursbewegungen des Yen spekula-
tive Momente. Das Finanzministerium werde im Falle spekulativer Kursbewegun-
gen intervenieren. Die Bereitschaft zu Interventionen sei stets vorhanden.
~ Ähnliches ist auch von Mizoguchi (MoF) zu erfahren. Dieser stellt Devisenmarkt-
Aktionen des Finanzministeriums in Aussicht, da der Anstieg des Yen unange-
messen sei.
~ Nach Ansicht des Präsidenten des Automobilherstellers Toyota, Jujio Cho, ist der
Yen zum US-Dollar.ein bisschen zu stark.. Ein weiterer Kursanstieg würde die
konjunkturelle Erholung des Landes gefährden.
~ Die chinesischen Währungsreserven werden zum Ende 2003 mit 403,25 Mrd. US-
Dollar beziffert, 116,85 Mrd. US-Dollar mehr als ein Jahr zuvor.

gesamter Thread: