- DAX: Verblüffende Fibo-Relation im Monatschart - Taktiker, 06.01.2004, 18:56
- Re: DAX: Verblüffende Fibo-Relation im Monatschart / Zufall... - -- Elli --, 06.01.2004, 19:50
- Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt oder sollte ne Zeichnung dazu machen... - Taktiker, 06.01.2004, 23:45
- Re: Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt / @Taktiker - -- Elli --, 07.01.2004, 09:34
- @Elli: DAX Monatsclose - Taktiker, 07.01.2004, 10:38
- Re: @Elli: DAX Monatsclose - - Elli -, 07.01.2004, 11:04
- @Elli: DAX Monatsclose - Taktiker, 07.01.2004, 10:38
- Re: Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt / @Taktiker - -- Elli --, 07.01.2004, 09:34
- Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt oder sollte ne Zeichnung dazu machen... - Taktiker, 06.01.2004, 23:45
- Re: DAX: Verblüffende Fibo-Relation im Monatschart / Zufall... - -- Elli --, 06.01.2004, 19:50
DAX: Verblüffende Fibo-Relation im Monatschart
-->DAX im Monatsschlußkurs:
Vom Top (7644 im Feb 2000) bis zum Septembertief 2001 (4308 Punkte) sinds 3336 Punkte runter. Nehmen wir das mal als A. Nun toppte der Monthly DAX anschließend im März 02 bei 5397 Punkten = Welle B.
Multiplizieren wir die A mit 1,618, so ergibt sich: 5397 Ooops! Setzt man also ab März 2002 eine C down an, so würden wir exakt bei NULL landen
[img][/img]
Vielleicht kann man ja auch was anderes daraus drehen - jedenfalls suggeriert es, dass 5397 ein Hochpunkt gewesen sein könnte. Würde man für die C einen fraktalen Aufbau nehmen, könnte man (5397-2423=2974) 2974*1,618 = 4811 als Wendepunkt (monthly!!) sehen.
Setzt man die C eine Stufe höher an, ergäbe es (7644-2423=) 5221 als Wendepunkt bei A=C.
Also 4811 und 5221. Liegen nicht weit voneinander entfernt und sollte einer der nächsten Monate exakt darauf schließen, darf man innerlich mal die große Alarmglocke anbimmsen. Was auch immer die Zukunft bringt, zumindest ist die eingangs erläuterte Geometrie frappierend. Macht Ihr mal was draus....

gesamter Thread: