- Gold und ZB-Corner - dottore, 06.01.2004, 18:50
- Dies deutet direkt auf eine Verlängerung des Washingtoner Goldagreements hin.... (owT) - Tofir, 06.01.2004, 18:56
- Re: Gold und ZB-Corner...klingt doch sehr BULLISH.. für AU (owT) - CRASH_GURU, 06.01.2004, 19:18
- Re: Gold und ZB-Corner - Diogenes, 06.01.2004, 20:52
Re: Gold und ZB-Corner
-->Hallo dottore,
Hoch interessant, wirklich hoch interessant, das kommt auf meine Doku-CD.
>Es liegt also im höchst eigenen Interesse der ZBs, dass am Goldmarkt nichts"passiert".
Die ZB's wollen einen geordneten POG Anstieg haben, daher das Washingtonagreement. Denen ist vollkommen klar, daß ein ungeordneter Anstieg ihr wunderbares Finanz"system" zerdeppert. Daran ist nichts neu.
>Dies bedeutet:
>2. Die ZBs müssen sich was zur Erklärung des abfliegenden POG einfallen lassen.
Ganz einfach."Wiedereinführung einer partiellen Golddeckung."
Die könnte man dann schrittweise hochfahren, um
a) das Vertrauen ins Papier zu stärken
b) die Schuldenrückzahlung zu erleichtern/ermöglichen
c) die daraus resultierende Deflation abzumildern.
Als Finesse könnte man die Gold-Bestände schrittweise aufwerten ("dem Marktpreis anpassen") und Staatschulden dagegen abschreiben bzw. Staatsschulden damit via Gewinnausschüttung tilgen. Das ganze bis mindestens 50 % Golddeckung erreicht ist.
Man könnte sich so wieder zum GS zurück"schleichen" und nebenbei kämen die Staaten kämen vom Schuldenber herunter.
>3. Sollten sie am Goldmarkt als Käufer auftreten (müssen), wäre dies das Signal zum großen Halali.
Sie werden kommen, es geht nicht anderst.
Aber dann ist es bereits zu spät für mich, so schnell kann ich nicht rennen, da werden viel zu viele bereits vorher da sein.
>4. Eine Entkoppelung etwelcher Art (POG/$, POG/Euro) wirft größte Probleme auf, man denke nur an Euro/$ von 1,50.
Es wäre schön, wenn die USA mitspielen. Sollten sie aber nicht mitmachen, geht es auch ohne. Die EU ist nicht so arg exportabhängig, wie z.B. Asien.
Die Eu muß sich in erster Linie um den Euro sorgen. Der Dollar ist die Währung der USA und derne Problem. (So ändern sich die Zeiten ;-))
>Dann brennt die u.a. deutsche Exporthütte, was wieder die Euro-ZBs auf den Plan rufen dürfte. Nur: Was sollen sie tun?
Auf lange Sicht führt an ausgeglichenen Handelsbilanzen kein Weg vorbei.
Das bedeutet, daß sich die Wirtschaft umstellen muß, heißt also Rezession.
Die Umstellung läßt sich aber durch niedrigere Steuern erleichtern, was machbar ist, wenn die Staaten von ihren Schulden (via erhöhung der Golddeckung) herunter kommen. Dazu Subventionen herunter, Bürokratie ausmisten usw. und wir kommen wieder zu einer Marktwirtschaft.
>Weitere Deduktionen überlasse ich jedermanns Phantasie bzw. den Big Players. Dreh- und Angelpunkt sind - jedenfalls für mich - hinfort die drei großen ZBs.
Ab jetzt erst?[img][/img]
>Schönen Abend noch... + Gruß!
Ebenfalls und nochmal Danke fürs Ausgraben
Diogenes

gesamter Thread: