- DAX: VerblĂźffende Fibo-Relation im Monatschart - Taktiker, 06.01.2004, 18:56
- Re: DAX: VerblĂźffende Fibo-Relation im Monatschart / Zufall... - -- Elli --, 06.01.2004, 19:50
- Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt oder sollte ne Zeichnung dazu machen... - Taktiker, 06.01.2004, 23:45
- Re: Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt / @Taktiker - -- Elli --, 07.01.2004, 09:34
- @Elli: DAX Monatsclose - Taktiker, 07.01.2004, 10:38
- Re: @Elli: DAX Monatsclose - - Elli -, 07.01.2004, 11:04
- @Elli: DAX Monatsclose - Taktiker, 07.01.2004, 10:38
- Re: Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt / @Taktiker - -- Elli --, 07.01.2004, 09:34
- Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt oder sollte ne Zeichnung dazu machen... - Taktiker, 06.01.2004, 23:45
- Re: DAX: VerblĂźffende Fibo-Relation im Monatschart / Zufall... - -- Elli --, 06.01.2004, 19:50
@Elli: DAX Monatsclose
-->>Ăber längere Zeiträume musst du logarithmisch (= prozentual) rechnen, nicht arithmetisch.
Das ist mir zu schwammig. Ab wann ist ein Zeitraum länger, ab wann kßrzer als länger? Die A down lief 18 Monate, da kann man doch eine C in Fiborelation zur A berechnen. Was ist daran so falsch?
>Doch, du errechnest aus der Differenz einen Stand (5397), keine Bewegung.
Die projizierte"Bewegung" ist die vom"Stand" 5397 auf 0, eben dĂe Welle C.
Ist doch ein lupenreines A-B-C vom ATH auf ZERO mit C=1,618*A. Das ist Elliott Wave simple & pure.
Wie auch immer: Gewicht bekommt dieses Szenario erst dann, wenn wir in Bälde einen Monatsclose sehen, der in diese Geometrie reinpaĂt, am besten punktgenau. Ich werde mich dann dazu melden. Ăber Szenarien muĂ man ja nicht streiten, sondern ihre GĂźltigkeit weiter verfolgen.
GruĂ.

gesamter Thread: