- DAX: Verblüffende Fibo-Relation im Monatschart - Taktiker, 06.01.2004, 18:56
- Re: DAX: Verblüffende Fibo-Relation im Monatschart / Zufall... - -- Elli --, 06.01.2004, 19:50
- Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt oder sollte ne Zeichnung dazu machen... - Taktiker, 06.01.2004, 23:45
- Re: Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt / @Taktiker - -- Elli --, 07.01.2004, 09:34
- @Elli: DAX Monatsclose - Taktiker, 07.01.2004, 10:38
- Re: @Elli: DAX Monatsclose - - Elli -, 07.01.2004, 11:04
- @Elli: DAX Monatsclose - Taktiker, 07.01.2004, 10:38
- Re: Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt / @Taktiker - -- Elli --, 07.01.2004, 09:34
- Elli, vielleicht hab ichs falsch erklärt oder sollte ne Zeichnung dazu machen... - Taktiker, 06.01.2004, 23:45
- Re: DAX: Verblüffende Fibo-Relation im Monatschart / Zufall... - -- Elli --, 06.01.2004, 19:50
Re: @Elli: DAX Monatsclose
-->Wir reden aneinander vorbei ;-(
>>Über längere Zeiträume musst du logarithmisch (= prozentual) rechnen, nicht arithmetisch.
>Das ist mir zu schwammig. Ab wann ist ein Zeitraum länger, ab wann kürzer als länger?
Um es einfacher zu machen: Man muss IMMER log. (prozentual) rechnen, nur bei kurzen Zeiträumen (genauer: bei nicht so großen Bewegungen) ist der Unterschied nicht groß.
>Die A down lief 18 Monate, da kann man doch eine C in Fiborelation zur A berechnen. Was ist daran so falsch?
Daran ist nichts falsch. Falsch ist, dass du den Ausgangspunkt (5397) als Stand aus einer Bewegung mit Fibo berechnest. Richtig wäre, die Länge der Gegenbewegung zu berechnen und daraus den Stand.
>>Doch, du errechnest aus der Differenz einen Stand (5397), keine Bewegung.
>Die projizierte"Bewegung" ist die vom"Stand" 5397 auf 0, eben dÃe Welle C.
Auf Null ist UnsÃnn, du musst prozentual rechnen.
Beispiel: Verlust der A = 50 % (angenommen); Verlust der C könnte sein: 50 % mal 1,618 = 80,9 %.

gesamter Thread: