- Golddeckung - dottore, 07.01.2004, 11:51
- Re: Golddeckung - Euklid, 07.01.2004, 12:13
- haben ein gewehr - ezb hat wenigstens 1/3 golddeckung der banknoten (owT) - zucchero, 07.01.2004, 13:55
- Re: Per Ultimo Nov 2003 alle Euros ganz genau... - dottore, 07.01.2004, 14:11
- Re: Es geht um die ZBs SELBST! - dottore, 07.01.2004, 14:00
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - McShorty, 07.01.2004, 14:34
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - dottore, 07.01.2004, 15:24
- Re: Danke! Frage zu BOJ, wie macht die das? - McShorty, 07.01.2004, 16:10
- Warum sollen sie nicht bescheissen? - FOX-NEWS, 07.01.2004, 17:22
- Re: Welche ZB will denn hohe Zinsen? - Theo Stuss, 07.01.2004, 16:48
- Re: Woher Profit? Und: Zinsen spielen ABSOLUT KEINE Rolle in der Wirtschaft! - dottore, 07.01.2004, 18:44
- @ Dottore: Jetzt mit Gold eindecken und LeiBi-Defizit beobachten? - Theo Stuss, 07.01.2004, 21:13
- Re: Woher Profit? Und: Zinsen spielen ABSOLUT KEINE Rolle in der Wirtschaft! - dottore, 07.01.2004, 18:44
- Re: Danke! Frage zu BOJ, wie macht die das? - McShorty, 07.01.2004, 16:10
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - dottore, 07.01.2004, 15:24
- Re: @ dottore Es geht um die ZBs SELBST! - CRASH_GURU, 07.01.2004, 14:49
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - dottore, 07.01.2004, 18:11
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: Danke EZB zeigt unveränderte Goldbestände!?? - CRASH_GURU, 07.01.2004, 19:02
- Re: Das ist nur die EZB - dottore, 07.01.2004, 19:11
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - apoll, 07.01.2004, 19:10
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - Euklid, 07.01.2004, 19:13
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: Danke EZB zeigt unveränderte Goldbestände!?? - CRASH_GURU, 07.01.2004, 19:02
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - dottore, 07.01.2004, 18:11
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - McShorty, 07.01.2004, 14:34
- haben ein gewehr - ezb hat wenigstens 1/3 golddeckung der banknoten (owT) - zucchero, 07.01.2004, 13:55
- Re: Golddeckung - Euklid, 07.01.2004, 12:13
Golddeckung
-->Hi,
vielleicht sollte noch dies & das deutlicher gemacht werden, zumal, um die aktuellen Vorgänge besser zu verstehen:
Golddeckung. Die war de facto immer 100 %. Bei allen Währungen, die auf Gold basierten. Die 100 % waren nur eine Grenze, ab deren Unterschreitung die ZBs Steuern bezahlen mussten, nämlich Abführung des Gewinns, der sich daraus (Rediskont) ergab bzw. ab der"offiziellen" Grenze zusätzliche Strafsteuern (z.B."Banknotensteuer" im Dt. Reich).
Die Gold-ZBs gehörten teils dem Staat, teils Privaten. Gehörten sie dem Staat, kassierte der die Steuer, gehörten sie Privaten, dann diese. Solche Steuerzessionen sind nichts Neues.
Banknoten kamen zunächst gegen Wechsel in Umlauf. Sobald die Wechsel wieder aus der ZB waren und vom Wechselschuldner bezahlt, war auch die Banknote wieder weg. Die Vorstellung, dass es"ungedeckte" Banknoten gegeben habe, ist insofern falsch. Hätte es keine Wechsel mehr gegeben, wären alle Noten in die ZB zurückgekehrt und die ZB hätte aktiv nur noch ihren Goldbestand und passiv ihr Kapital dagegen verbucht. Die Wechselgläubiger wären auf dem Umweg über das Inkasso der ZB an das Gold gekommen, das die Wechselschuldner der ZB hätten zur Auslösung ihrer Wechsel andienen müssen.
Dies hatte sich zwar in der Realität mit Banknoten, die gegen den Goldbestand ausgegeben waren, vermischt. Aber das ist eine völlig andere Geschichte. Diese Banknoten waren simple Depotscheine für deponiertes Gold. Beides ist also streng zu trennen.
Aus der Idee der Depotscheine stammte zwar das"zahlbar bei Sicht", weshalb insofern eine"Überbrückung" geschaffen wurde (3 Monate, die übliche Laufzeit der Wechsel, die ZB-fähig waren). Aber letztlich kam es auf die Fähigkeit der Wechselschuldner an, innerhalb der Frist, den Wechsel gegen Gold auszulösen, das allein GZ war (die Banknoten wurden im Reich z.B. erst 1907 GZ). Dies empfahl sich, wenn der Goldpreis unter der Parität stand. Stand er drüber, war es günstiger, den Wechsel mit Noten einzulösen.
Die Banknoten waren also (theoretisch) immer durch Gold gedeckt: entweder durch ohnehin in der ZB vorhandenes oder wenig später bei ihr eintreffendes. Um zu verhindern, dass noch nicht in die ZB zurückgekehrtes Gold vorzeitig abgefordert wurde, hatten die ZBs (die Wechsel ja ihrerseits nicht vor der Zeit fällig stellen konnten, nachdem sie rediskontiert waren und in ihr lagen) nur die Möglichkeit, den weiteren Rediskont zu verteuern bzw. dann wieder zu senken (was zu den hier schon diskutierten sehr häufigen Änderungen des Rediskontsatzes führte - manchmal mehrmals in einem Monat).
Wären der ZB tatsächlich alle Noten auf einen Schlag präsentiert worden ("Sicht"), wäre sie erledigt gewesen. Deshalb wurde bei Runs vorne immer schön langsam ausgezahlt, in der Hoffnung, dass hinten die laufend fälligen Wechsel mit Gold bedient wurden bzw. dass die in Form von Gold thesaurierten Reserven, die Passivposten zu physisch vorhandenem Gold waren, ausreichten.
Immerhin war das Geschäft der ZBs risikoreicher als heute, wobei die Risiken entweder vorab ausgeschlossen werden konnten (reichliche Kapitalaustattung in Form von hinterlegtem Gold und damit thesauriertem Gold - die alte Funktion des"Staatsschatzes" [ja, so was gab's mal tatsächlich!] oder im Laufe der Geschäftstätigkeit durch die Bildung entsprechender Reserven aus nicht ausgeschütteten Gewinnen.
Diese"Reserverolle" des Goldes zur Verhinderung eines ZB-Konkurses (Insolvenz) beginnt jetzt wieder ein wichtiger Faktor zu sein - allerdings nur im Euro-Raum. Die BoJ hat so gut wie nichts und die Fed-Banken haben nur noch Erinnerungsposten. Auf physisches Gold haben sie keinen direkten Zugriff mehr - es liegt in Fort Knox.
GruĂź!

gesamter Thread: