- An JüKü:"Bildchen" = KIPPFIGUREN. Darüber Dipl.arbeit geschrieben... - golden-bear, 19.05.2000, 00:06
- Re: An JüKü... - JüKü, 19.05.2000, 00:13
- Massenpsychiologie? - Robert Löwenstein, 19.05.2000, 00:44
- Re: Massenpsychiologie? - JüKü, 19.05.2000, 06:46
- Erklärung - Robert Löwenstein, 19.05.2000, 08:30
- Re: Erklärung - JüKü, 19.05.2000, 09:11
- Dottore weiß Rat.-Wo ist er eigentlich? oT. (owT) - Emissionär, 19.05.2000, 09:53
- Müsste bald (heute?) aus Florenz zurück sein owT - JüKü, 19.05.2000, 11:32
- Re: Da kommt er ja gerade rechtzeitig wieder.. - Black Elk, 19.05.2000, 12:03
- Diagonale Dreiecke - Uwe, 19.05.2000, 13:12
- Re: Danke Uwe - Black Elk, 19.05.2000, 13:44
- Hinweis: Elliott Wave Principle vs. CEWA-Manual - Uwe, 19.05.2000, 15:09
- Bitte letzten Satz streichen, war ins"Unreine" geschrieben! Danke. (owT) - Uwe, 19.05.2000, 17:31
- Hinweis: Elliott Wave Principle vs. CEWA-Manual - Uwe, 19.05.2000, 15:09
- Re: Danke Uwe - Black Elk, 19.05.2000, 13:44
- Diagonale Dreiecke - Uwe, 19.05.2000, 13:12
- Re: Da kommt er ja gerade rechtzeitig wieder.. - Black Elk, 19.05.2000, 12:03
- Müsste bald (heute?) aus Florenz zurück sein owT - JüKü, 19.05.2000, 11:32
- mein Erklärungsversuch - Uwe, 19.05.2000, 10:21
- schön beschrieben!... - JüKü, 19.05.2000, 11:36
- Erklärung - Robert Löwenstein, 19.05.2000, 08:30
- Re: Massenpsychiologie? - JüKü, 19.05.2000, 06:46
- Massenpsychiologie? - Robert Löwenstein, 19.05.2000, 00:44
- Kippfiguren, Sandkörner... - LaoTse, 19.05.2000, 15:21
- Re: Kippfiguren, Sandkörner... - swirl, 20.05.2000, 13:43
- Re: An JüKü... - JüKü, 19.05.2000, 00:13
Re: Kippfiguren, Sandkörner...
wenn physikalische gesetze auf ihre börsentauglichkeit untersucht werden,
sollte auch das phänomen der resonanzkatastrophe mal begutachtet werden.
hier gerät ein system durch aufschaukeln aus den fugen.
vielleicht läßt sich analog zu den pysikalischen gesetzmäßigkeiten
ein modell mit einigen wichtigen volkswirtschaftlichen faktoren
erstellen, um entwicklungen frühzeitig zu erkennen, die zur
"resonanzkatastrophe" führen und das vorher stabile system instabil
werden lassen, d.h. es ist nicht mehr steuerbar > crash.
diese frage hat mich schon länger beschäftigt, die ähnlichkeiten
mit der börse sind verblüffend und könnten die wendepunkte zwischen
bullen- und bärenmärkten signalisieren.
leider bin ich kein physiker, möchte dies aber als ergänzung sehen
zu dem sehr interessanten modell des"sandhaufens" der auch ab einem
bestimmten punkt instabil wird. da die märkte ja immer in bewegung
sind, eignet sich obiges resonanzmodell evtl. sogar besser.
gruß swirl
>Hallo Golden Bear,
>JüKüs Bemerkung in seinem USA-Update war evtl. durch die Grafik, die ich hier am 10.5.00 geposted habe, angeregt. Leider ist die Grafik momentan nicht abrufbar, weil FortuneCity.de ein Serverproblem hat. So kann ich auch meine Erweiterung der Grafik (noch) nicht hier posten. Kommt aber noch.
>Ich würde mich über einen Text über dieses Thema sehr freuen, weil ich die darin steckenden Überlegungen für meine weitergehenden Analysen auf Fibonacci-Basis solche Informations-Quellen ganz bestimmt gut gebrauchen könnte (-> Dow-Fibonacci-Diamond, die Grafik, von der ich gerade sprach). Vielleicht hast Du ja Interesse dass es diesbezüglich auch in der Breite (also auf breiterer Wissensbasis) weitergeht und kannst mir einen Link, Text, oder Deinen Text, oder irgend eine sonstige derartige Quelle posten (bzw. den Link dazu). Seit Anfang Mai frische ich mein Wissen über Fibonacci und seine Anwendungsmöglichkeiten wieder auf. Es ist wirklich unglaublich, wo das überall eine Rolle spielt....
>Grüsse,
>LaoTse
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: