- Das Geldmengenparadox - R.Deutsch, 07.01.2004, 10:18
- Timing - Amanito, 07.01.2004, 10:24
- @amanitoTiming - patrick, 07.01.2004, 13:06
- Re: @Reinhard - Theo Stuss, 07.01.2004, 10:32
- Re: @Theo - Rückgrüße - R.Deutsch, 07.01.2004, 11:38
- Re: E-Gold = Hornberger Schiessen - Theo Stuss, 07.01.2004, 15:34
- Re: @Theo - Rückgrüße - R.Deutsch, 07.01.2004, 11:38
- Super, aber was ist wenn Gold illegal wird? - x Thomas, 07.01.2004, 11:08
- Re: Was ist, wenn der Staaat das Atmen verbietet? (owT) - R.Deutsch, 07.01.2004, 11:34
- Re: 1933 wurden lt. Schätzung 90% des Goldes eingesammelt in den USA - monopoly, 07.01.2004, 11:55
- Re: Das schafft nur ein Sendungsbewusster - dottore, 07.01.2004, 14:31
- Was ist mit der Verschuldung? - MI, 07.01.2004, 15:57
- Re: Euro nominal vs. Euro real - dottore, 07.01.2004, 16:56
- Re: warum sollte es eine Währungsreform geben? - Baldur der Ketzer, 07.01.2004, 17:07
- Zustimmung - Bargeld DIE Weisheit? - Taktiker, 07.01.2004, 17:37
- Re: Bargeld DIE Weisheit? sehr überzeugend - Baldur der Ketzer, 07.01.2004, 17:55
- Zur Euklidflation - Euklid, 07.01.2004, 18:27
- Zustimmung - Bargeld DIE Weisheit? - Taktiker, 07.01.2004, 17:37
- Publikum wird bereits auf neue Weltwährung vorbereitet - CRASH_GURU, 07.01.2004, 17:43
- Re: Wie bitte??? - JoBar, 07.01.2004, 19:15
- Re: Publikum wird bereits auf neue Weltwährung vorbereitet - apoll, 07.01.2004, 19:24
- Re: Publikum wird bereits auf neue Weltwährung vorbereitet - zenonvonelea, 07.01.2004, 20:44
- Re: Publikum wird bereits auf neue Weltwährung vorbereitet - zenonvonelea, 07.01.2004, 20:45
- Re: Publikum wird bereits auf neue Weltwährung vorbereitet - Popeye, 07.01.2004, 20:48
- Re: warum sollte es eine Währungsreform geben? - Baldur der Ketzer, 07.01.2004, 17:07
- Re: Euro nominal vs. Euro real - dottore, 07.01.2004, 16:56
- Was ist mit der Verschuldung? - MI, 07.01.2004, 15:57
- Timing - Amanito, 07.01.2004, 10:24
Re: Euro nominal vs. Euro real
-->Hi Michael,
>Heute ist jeder Euro doch auch mit massenhaft Schulden"gedeckt".
Richtig, aber das Risiko liegt nicht bei den ZBs, sondern bei den Banken. Die müssen das Geld aus ihren Pfändern (Zinsen, Rückzahlung der Schuldner, wobei dies auch en masse Banken sind) zurückholen. Heißt: Der Euro ist erst hin, wenn die Schuldner der Banken und dann diese platzen bzw. die Staaten.
Da die ZBs nur"first grade" bei Schulden zulassen (wir beide sind nicht darunter, siehe dazu die Listen der EZB, welche Titel ZB-fähig sind), dauert das noch a bisserl.
Der Charme der Sache: Fall es den Schuldnern dreckig geht und den Banken mit, werden sie sich um Banknoten (Euros!) balgen, weil die ihnen am dringendsten fehlen (tägliche Liquidität). Je mehr also die Schulden wackeln, desto wertvoller wird das, womit sie letztlich bedient werden können.
>Eine neue Währung nach dem Bankrott wäre das nicht, sie wäre daher wirklich von"Wert". Für meine Euros werde ich nach einer Reform nichts bekommen (vielleicht ein Begrüßungsgeld von 100"Asiatos" oder so), während ich mein Gold wenigstens gegen das neue GZ eintauschen kann.
Warum sollte es eine Währungsreform geben - bevor das dicke Ende anfängt? Selbst im worst case: Großbankrotte, Banken zu, Staat zahlt nicht mehr, würde das, was dann noch viel mehr fehlen wird, doch nicht wertloser.
Stell Dir bitte vor, alle Firmen würden ihre Rechnungen, Löhne, Sozialbeiträge, usw. einen Monat später zahlen. Was würde überall sofort rasant fehlen?
Und was fehlt, aber dringend benötigt wird - wie sollte es wertloser werden?
Die Verschuldung lautet zwar auf Euro (1 - nominal, Rechengröße), es ist aber auch der Euro (2 - real, zum Anfassen), mit dem allein sie letztlich bezahlt werden können. Das ist die Differenz, die entscheidet.
Je mieser es um Euro 1 steht, umso besser schaut's aus mit Euro 2.
Gruß!

gesamter Thread: