- Nachtrag: Heute, 17. September 2000 - Sascha, 13.11.2000, 00:02
Nachtrag: Heute, 17. September 2000
Am 17. September geschehen:
~ 1993: Daimler Benz befindet sich in der Krise. Der Konzern kündigt Umsatzverluste in drei von vier Unternehmensbereichen an. Die Konsequenz sei ein Abbau von rund 44000 Arbeitsplätzen, davon 35000 in Deutschland.
~ 1991: Neonazis überfallen vietnamesische Straßenhändler und wenig später auch die Asylbewerber-Unterkunft und das Ausländerwohnheim der Stadt.
~ 1988: Die Olympischen Spiele in Seoul (Südkorea) beginnen.
~ 1982: Die Regierungskoalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt bricht auseinander. Grund dafür waren Streitigkeiten über den Haushaltsentwurf des Jahres 1983 und Forderungen der FDP nach Einsparungen im sozialen Bereich. Das 13-jährige Bündnis von Liberalen und Sozialdemokraten endet mit dem Rücktritt der vier FDP-Minister.
~ 1980: Die polnische Gewerkschaft Solidarnosc wird auf Grundlage des Danziger Abkommens vom 31.8.1980 gegründet.
~ 1978: Camp David - Der ägyptische Staatspräsident Muhammad Anwar as-Sadat und der israelische Ministerpräsident Menachem Begin einigen sich in Washington nach 12 Tagen zäher Verhandlungen auf ein Rahmenabkommen für eine Nahostfriedenslösung. Darin ist der Rückzug der israelischen Armee auf Sicherheitspositionen, die Beendigung der Militärverwaltung im Westjordanland und in Gasa und die palästinensische Selbstverwaltung festgelegt. Damit ist Ägypten der erste Staat, der überhaupt Verhandlungen mit Israel aufnimmt, was in der arabischen Welt heftigst kritisiert wird.
~ 1939: Sowjetische Truppen marschieren in Polen ein. Zeitgleich ziehen sich die deutschen Truppen auf die Narew-Weichsel-Linie zurück, die in dem geheimen Zusatzprotokoll zum Deutsch-Sowjetischen Nichtangriffspakt, auch Hitler-Stalin-Pakt genannt, vom 23. August vereinbart worden ist.
~ 1809: Nach seiner Niederlage im schwedisch-russischen Krieg verliert Schweden im Frieden von Fredrikshamm engültig den Status einer Großmacht. Gemäß des mit Russland und Frankreich ausgehandelten Friedensvertrages muss Schweden einen Großteil von Finnland und die Åland-Inseln abtreten.
~ 1787: Die sog. Philadelphia-Convention verabschiedet die föderalistische Verfassung für die USA.
Am 17. September geboren:
~ 1944: Reinhold Messner (italienischer Bergsteiger, Abenteurer und Schriftsteller, bezwang als erster Mensch alle 14 Achttausender des Hamalaja ohne Sauerstoffgerät und durchquerte die Antarktis und Grönland zu Fuß)
~ 1918: Chaim Herzog (israelischer Politiker, geboren in Belfast, ausgewandert 1935 nach Palästina, übernahm 1948 den Befehl über den militärischen Abschirmdienst des eben erst gegründeten Staates Israel, 1983 und 1988 wurde er für je fünf Jahre zum Staatsoberhaupt Israels gewählt)
~ 1913: Robert Lembke (deutscher Journalist und Fernsehunterhalter, Moderator der Quizsendung"Was bin ich?", Sportmoderator)
~ 1902: Hugo Hartung (Pseudonym N. Dymion, deutscher Schriftsteller, schrieb v.a. Unterhaltungsromane, wurde mit dem Roman"Ich denke oft an Piroschka (1954) weltweit bekannt)
~ 1730: Friedrich Wilhelm von Steuben (US-amerikanischer General, war militärischer Berater von George Washington im Unabhängigkeitskrieg)
~ 1552: Paul V. (Papst, der Galileo verurteilen ließ und die Bücher des Kopernikus auf den Index der verbotenen Bücher setzte, Camillo Borghese erblickte 1552 in Rom das Licht der Welt, trat in den Dienst der Kurie und wurde 1596 Kardinal und 1605 schließlich Papst)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: