- Golddeckung - dottore, 07.01.2004, 11:51
- Re: Golddeckung - Euklid, 07.01.2004, 12:13
- haben ein gewehr - ezb hat wenigstens 1/3 golddeckung der banknoten (owT) - zucchero, 07.01.2004, 13:55
- Re: Per Ultimo Nov 2003 alle Euros ganz genau... - dottore, 07.01.2004, 14:11
- Re: Es geht um die ZBs SELBST! - dottore, 07.01.2004, 14:00
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - McShorty, 07.01.2004, 14:34
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - dottore, 07.01.2004, 15:24
- Re: Danke! Frage zu BOJ, wie macht die das? - McShorty, 07.01.2004, 16:10
- Warum sollen sie nicht bescheissen? - FOX-NEWS, 07.01.2004, 17:22
- Re: Welche ZB will denn hohe Zinsen? - Theo Stuss, 07.01.2004, 16:48
- Re: Woher Profit? Und: Zinsen spielen ABSOLUT KEINE Rolle in der Wirtschaft! - dottore, 07.01.2004, 18:44
- @ Dottore: Jetzt mit Gold eindecken und LeiBi-Defizit beobachten? - Theo Stuss, 07.01.2004, 21:13
- Re: Woher Profit? Und: Zinsen spielen ABSOLUT KEINE Rolle in der Wirtschaft! - dottore, 07.01.2004, 18:44
- Re: Danke! Frage zu BOJ, wie macht die das? - McShorty, 07.01.2004, 16:10
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - dottore, 07.01.2004, 15:24
- Re: @ dottore Es geht um die ZBs SELBST! - CRASH_GURU, 07.01.2004, 14:49
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - dottore, 07.01.2004, 18:11
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: Danke EZB zeigt unveränderte Goldbestände!?? - CRASH_GURU, 07.01.2004, 19:02
- Re: Das ist nur die EZB - dottore, 07.01.2004, 19:11
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - apoll, 07.01.2004, 19:10
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - Euklid, 07.01.2004, 19:13
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: Danke EZB zeigt unveränderte Goldbestände!?? - CRASH_GURU, 07.01.2004, 19:02
- Re: Hier geht's nach Fort Knox: - dottore, 07.01.2004, 18:11
- Re: Fragen zur Bewertung von Gold + desen Buchung - McShorty, 07.01.2004, 14:34
- haben ein gewehr - ezb hat wenigstens 1/3 golddeckung der banknoten (owT) - zucchero, 07.01.2004, 13:55
- Re: Golddeckung - Euklid, 07.01.2004, 12:13
Re: Woher Profit? Und: Zinsen spielen ABSOLUT KEINE Rolle in der Wirtschaft!
-->Hi Theo,
>da sich die ZBs gegen hohe Zinsen sträuben,
Wer sagt denn das? Die einzige Staatsbehörde, die Profit macht. Noch.
>bleibt also nur der Weg über die Reflationierung
ZBs können nicht reflationieren, da sie keine Kredite vergeben. Reflationieren kann nur die Wirtschaft selbst. Per Kredit.
Außerdem spielen Zinsen sowieso absolut keine Rolle in der Wirtschaft - im Gegensatz zu dem, was gelegentlich behauptet wird.
Lt. Bundesbank (Oktober 03 für 2000/01 als letztverfügbar) liegen die Zinsaufwendungen sämtlicher Unternehmen, ob groß, ob klein bei 1 bis max. 2,5 % der Gesamtaufwendungen!
1 % bei Großunternehmen, 2,5 % bei Nichtkapitalgesellschaften.
Zum Vergleich: MATERIALaufwendungen zwischen 58 und 68,5 %, PERSONALaufwand zwischen 14 und 24.
Die ganze Vorstellung von Reflationierung via"Zinssenkungen" ist HUMBUG wie die Vorstellung von"Zinslasten" (oder 30, gar 40 Prozent"Zinsanteil in Preisen") kompletter SCHWACHSINN ist.
Es kommt einzig und allein darauf an, ob sich durch NACHFRAGE nach Titeln, die einen Zins verheißen, der KURS der Titel hebt (Rendite runter) und entsprechend aus dem Kursgewinn ZUSÄTZLICHE KREDITMÃ-GLICHKEITEN ergeben - wie bei einem Haus, das ich höher belasten kann, wenn es von 100.000 auf 200.000 Euro steigt.
>und auch den plafondierten POG(EUR).
Der kann nicht plafondiert werden - es sei denn die ZBs gehen wirklich in de Markt. Dann aber tanzt der Teufel!
>Oder anders ausgedrückt, LeiBi-Defizit kann erst verschwinden, wenn die Gleichung
>POG($) / ($/EUR) = ungefähr konstant
Anders. Das Leibi-Defizit verschwindet, wenn alle Waren (inklusive Gold!) gegen Dollar so teuer geworden sind, dass sie der Amerikaner nicht mehr kauft. Wir sind auf bestem Weg dahin.
Der klassische Leistungsbilanzausgleich in altväterlicher Art.
>nicht mehr gilt. Der POG(EUR) wird sich also vollständig vom POG($) lösen müssen
Ja, die beiden treibt's massiv auseinander. Aber dass sich dabei der POG / Euro von dem Euro löst (also IN Euro steigt) - ist (noch) nirgends zu sehen (siehe Popeyes dauernde Mahnungen dazu).
>und zwar so lange, bis bei sich bei Nullzins ein festes Wechselkursverhältnis zwischen EUR/$
Ja, so schaut's aus. Vielleicht beim Dollar / Euro von 1,30 / 1,50? Je nach Over-Shooting (vorher 1,80?).
>über eine Quasi-Parität beider Währungen zu einer Gewichtseinheit Gold neu einstellt, bei der das LeiBi-Defizit verschwinden kann.
Ja, genau so sehe ich es auch. In Dollar wird die Unze vielleicht bis > 600/800 hochzucken. Overshooting drüber. Oder sagen wir so: VWs werden kaum overshooten, ein Spekulationsmetall kann sogar extrem. Dann aber oh, oh...
Der Preisfindungsprozess wird jedenfalls ein Höllenritt.
Gruß!
Nach dem Höllenritt - so jedenfalls mein"Drehbuch" - beginnt dann das zermürbende Finale. Und wir sehen... ich sag's lieber nicht.

gesamter Thread: