- Dollarverfall:"Alles ganz normal..." - kizkalesi, 08.01.2004, 08:50
- Re: Dollarverfall:"Alles ganz normal..." - CRASH_GURU, 08.01.2004, 09:15
- Milchgesicht Polleit hat vor zwei Jahren den Euro bei 70 US cent gesehen. (owT) - kingsolomon, 08.01.2004, 09:25
- Re: Milchgesicht Polleit hat vor zwei Jahren den Euro bei 70 US cent gesehen. (owT) - monopoly, 08.01.2004, 10:06
- Re: Dollarverfall:"Alles ganz normal..." - Euklid, 08.01.2004, 09:29
- Milchgesicht Polleit hat vor zwei Jahren den Euro bei 70 US cent gesehen. (owT) - kingsolomon, 08.01.2004, 09:25
- Re: Dollarverfall = Machtverfall:"Alles ganz normal..." - Theo Stuss, 08.01.2004, 09:47
- Re: Dollarverfall:"Alles ganz normal..." / Preisfrage an den Herren Professor - Diogenes, 08.01.2004, 10:06
- Re:.. Preisfrage an den Herren Professor - Diogenes - nereus, 08.01.2004, 10:35
- Re: Alle Macht wird vorfinanziert - Theo Stuss, 08.01.2004, 11:24
- Re: Alle Macht wird vorfinanziert - Theo - nereus, 08.01.2004, 13:29
- Nereus du enttäuschst mich;-)) - Euklid, 08.01.2004, 13:34
- Re: Wer ist Thailand? - Theo Stuss, 08.01.2004, 14:27
- Wie wollen Cheney & Co weitere Kriegsschauplätze den finanzieren und - LenzHannover, 09.01.2004, 00:06
- Re: Alle Macht wird vorfinanziert - Theo - nereus, 08.01.2004, 13:29
- Re:.. Preisfrage an den Herren Professor - Diogenes - Diogenes, 08.01.2004, 14:49
- Re:.. Preisfrage an den Herren Professor - Diogenes - Euklid, 08.01.2004, 15:03
- Re: Alle Macht wird vorfinanziert - Theo Stuss, 08.01.2004, 11:24
- Re:.. Preisfrage an den Herren Professor - Diogenes - nereus, 08.01.2004, 10:35
- Re: Dollarverfall:"Alles ganz normal..." - CRASH_GURU, 08.01.2004, 09:15
Re: Dollarverfall:"Alles ganz normal..." / Preisfrage an den Herren Professor
-->>Das in den vergangenen Dekaden gestiegene US-Leistungsbilanzdefizit - das als ein Hauptgrund für die Dollarabwertung angeführt wird - ist Ausdruck dafür, dass Investoren ein Engagement in den USA als vorteilhafter erachtet haben als etwa im Euro-Raum oder in Japan.
Die Amerikaner kaufen also deswegen ausländische Produkte, damit das Ausland in den USA investieren kann? Ist es so Herr Professor?
>Und weil die Investitionen von Ausländern in den USA jene der Amerikaner im Ausland überstiegen, wird den USA ein Kapitalbilanzüberschuss aufgebürdet
Und um sich dieser"Bürde" zu entledigen kaufen die Amerikaner fleißig mehr im Ausland ein, als sie dorthin verkaufen. Wie nett von ihnen, daß die Amerikaner so rücksichtsvoll sind.
Glauben Sie das wirklich Herr Professor?
Ist es nicht vielmehr so, daß ZUERST dan Handeslbilanzdefizit kommt und sie die Lieferanten DANN überlegen müssen, was sie mit den Dollares machen? Ich meine, ist nur so ein Gedanke.
Fragen über Fragen
>Prof. Ansgar Belke lehrt Volkswirtschaft an der Universität Hohenheim.
Mit solch kruden Argumentationen leert er bestenfalls die Köpfe seiner Leser.......

gesamter Thread: