- Administrierte Inflation, hier Wasser - dottore, 08.01.2004, 10:03
- dazu noch die (neu eingeführte) 'Meteorwasserabgabe' - BillyGoatGruff, 08.01.2004, 10:12
- Re: das ist ja gar nichts: wenn schon - dann aber auch richtig - kizkalesi, 08.01.2004, 10:56
- Für Rheinländer optimal: *Selbst*bestattung via Niederlande - LenzHannover, 09.01.2004, 01:55
- Meteorwasserabgabe - auch nicht schlecht! - Taktiker, 08.01.2004, 11:18
- Absurdistan Süd - bin mir das am überlegen! - BillyGoatGruff, 08.01.2004, 12:36
- K e i n e neue Steuern wird es geben....................... - Emerald, 08.01.2004, 12:15
- Re: Rappen-Steuer auch interessant - dottore, 08.01.2004, 13:07
- Re: Rappen-Steuer auch interessant - Euklid, 08.01.2004, 13:09
- Re: Rappen-Steuer auch interessant - dottore, 08.01.2004, 13:07
- Das ist die Regensteuer, in Deutschland heißt sie"Niederschlagswasserabgabe" - Nachfrager, 08.01.2004, 12:28
- Was mal wieder zeigt: Auswanderungsland *Schweiz* bringt auch nicht viel - LenzHannover, 09.01.2004, 00:59
- Re: das ist ja gar nichts: wenn schon - dann aber auch richtig - kizkalesi, 08.01.2004, 10:56
- Re: Administrierte Inflation, hier H²O ** BVerfG zur Abgabe und nicht Steuer - Herbi, dem Bremser, 08.01.2004, 11:19
- Re: Danke - plus Anmerkung - dottore, 08.01.2004, 13:00
- Re: Danke - plus Anmerkung - Euklid, 08.01.2004, 13:06
- Re: Danke - plus Anmerkung - dottore, 08.01.2004, 13:00
- Re: Andere Sicht - R.Deutsch, 08.01.2004, 11:27
- Re: Andere Sicht ist leider falsch - dottore, 08.01.2004, 12:34
- Re: Schon wieder falsch - ist ja zum verzweifeln:-) (owT) - R.Deutsch, 08.01.2004, 13:22
- Re: Kleine Anmerkung zur Geschichte - R.Deutsch, 08.01.2004, 13:45
- Re: Kleine Anmerkung zur Geschichte - das passende Stichwort - Popeye, 08.01.2004, 13:53
- Re: Kleine Anmerkung zur Geschichte - das passende Stichwort - Euklid, 08.01.2004, 14:02
- Re: Kleine Anmerkung zur Geschichte - das passende Stichwort - Popeye, 08.01.2004, 13:53
- Re: Kleine Anmerkung zur Geschichte - R.Deutsch, 08.01.2004, 13:45
- Re: Schon wieder falsch - ist ja zum verzweifeln:-) (owT) - R.Deutsch, 08.01.2004, 13:22
- Re: Andere Sicht ist leider falsch - dottore, 08.01.2004, 12:34
- Re: Administrierte Inflation, hier Wasser - x Thomas, 08.01.2004, 13:10
- Strom dito - Zandow, 08.01.2004, 19:45
- dazu noch die (neu eingeführte) 'Meteorwasserabgabe' - BillyGoatGruff, 08.01.2004, 10:12
Re: Andere Sicht ist leider falsch
-->Hi,
>Das kann man so sehen, wenn man will, man kann es aber auch ganz anders sehen, z.B. so:
>Preise sind freiwillige Austauschrelationen (ein Brot gegen drei Eier).
Ein Brot gegen 3 Eier?
1. Die ersten Preise waren solche für Stück- und nicht Gattungskäufe. Es wurde gezahlt im Abgabengut Silber. Ausführlich Ungnad, A. (Neudruck 1985), Neubabylonische Kontrakte. Leipzig. (Vorderasiatische Schriftdenkmäler der Königlichen Museen zu Berlin, Heft III-V (1907-1908). Es macht keinen Sinn die Geschichte anders zu schreiben als sie abgelaufen ist.
2. Die ersten Münzen waren Schwermünzen (Lydien 7. Jh., vgl. nochmals: Kraay, C.M. (1964), Hoards, Small Change and the Origin of Coinage, in: Journal of Hellenistc Studies 84, 1964, 76-91) und eigneten sich mitnichten zur Feststellung von Eier- und Brotpreisen). Weder gab es Münzen für Brot noch solche für Eier.
3. Die ersten Marktplätze erschienen erst Jahrtausende nach den ersten Abgabenplätzen, vgl. zum"Erscheinen" von Geld in den"sukus" (Straßen): Powell, M. A. (1999), Monies, Motives, and Methods in Babylonian Economics, in: Dercksen (ed.) 1999 (Trade & Finance in Ancient Mesopotamia MOS Studies 1): Proceedings of the First MOS Symposium, Het Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Instanbul, Leiden) pp. 5 - 23.
Es gibt keinen bisher bekannten Grundriss einer frühen Stadt (und wo, wenn nicht dort sollten sich Märkte gebildet haben?), der einen"Marktplatz" enthält.
Die ganze"Austausch-Theorie" des Geldes ist falsch.
>Ob ein Zwischentauschmittel (Muscheln, Kupfer, Nägel, Tabak, Gold oder Silber) dabei benutzt wird, ist Gestaltungsfrage.
Zwischentauschmittel sind Scheidemünzen, die sich immer auf die Hauptmünzen beziehen bzw. Verbuchungen aller Art.
>Steuern sind ein Preis unter vielen, nämlich der Preis für die Herrschaft.
Da es weltweit keinen einzigen Preis gibt, der nicht auf einer Steuer beruht bzw. Steuern enthält (kalkuliert und / oder bezahlt), ist dies ein Widerspruch in sich, Steuern als"gesonderte" Preise neben"anderen" anzuführen.
>Wenn man den Preis nicht bezahlen will, muss mann den Herren wechseln und Herrschaft bei der Konkurrrenz kaufen (sofern man überhaupt dafür Bedarf hat:-)
Ohne Preise heißt ohne Steuern leben. Der dann Abgabenfreie lebt auf seinem eigenen Hof auf eigenem Land von eigener Arbeit. Dann am besten in einer Stammesgesellschaft. Nur müsste der Stammes-Herrscher dann dort auch"als solcher" herrschen - ohne jegliche Abgaben. Wie geht das? Wo geht das?
Gruß!

gesamter Thread: