- Die Lage der Bank of Japan - längst von Gov subventioniert... - dottore, 08.01.2004, 17:04
- Katastrophaler Kreislauf - Tofir, 08.01.2004, 17:41
- Re: Der Hamster im Laufrad kommt zwar auch nicht voran, hat aber seinen Spaß - JoBar, 08.01.2004, 19:21
- Oder: Der Kneiper (Japaner) bedient seinen Alkoholiker weiter, in der Hoffnung, - LenzHannover, 09.01.2004, 18:22
- Re: Bravo, genau beobachtet - Spiele der Erwachsenen, Teil II (owT) - Jagg, 09.01.2004, 19:16
- So kann man es vielleicht normalen Erwachsenen erklären:-) (owT) - LenzHannover, 11.01.2004, 20:43
- Re: Bravo, genau beobachtet - Spiele der Erwachsenen, Teil II (owT) - Jagg, 09.01.2004, 19:16
- Oder: Der Kneiper (Japaner) bedient seinen Alkoholiker weiter, in der Hoffnung, - LenzHannover, 09.01.2004, 18:22
- Gary North: Addicts and pushers - Miesespeter, 08.01.2004, 20:13
- Re: Der Hamster im Laufrad kommt zwar auch nicht voran, hat aber seinen Spaß - JoBar, 08.01.2004, 19:21
- So ähnlich wird das dann doch in den europäischen ZBs auch laufen - Heller, 08.01.2004, 18:52
- Nein, wegen des Goldes liegt der Pfeffer hier woanders im Hasen, oder umgekehrt (owT) - Theo Stuss, 08.01.2004, 19:08
- wie sagte Henry Ford so schön... - Aristoteles, 08.01.2004, 19:06
- Re: wie sagte Henry Ford so schön... - dottore, 09.01.2004, 14:22
- Katastrophaler Kreislauf - Tofir, 08.01.2004, 17:41
Die Lage der Bank of Japan - längst von Gov subventioniert...
-->Hi,
wir hatten diese rätselhafte Bude schon des öfteren in der Debatte. Auch sind wohl noch Fragen dazu offen.
Die letzte Bilanz (31.3.03) war schon in groben Zügen besprochen, noch schöner ist die beigefügte G + V. Das Wichtigste daraus (Mrd Y):
1. Vom gesamten operating income (2.010) gehen als Verluste auf Jap Gov-Titel 730 und auf der Auslandsposition 341 ab - also schon fast die Hälfte.
2. Abzüglicher der ZB-üblichen sonstigen Positionen (Personal, Notendruck, Overheads usw.) bleibt ein operating Profit von 662. Der wird (weiteres gleich) in Höhe von 594 wie folgt verwendet:
- 5 Y / share Dividende (macht 5.000.000 Yen - kein Witz!).
- Reserven: 89.
- Payment to Gov = 505.
3. Von Gov hat man natürlich auch kassiert, nämlich als interest and discounts on gov sercurities 1.463. Damit hat Gov netto an die BoJ 958"gezahlt", was es natürlich nicht getan hat (wie denn?). Dieser Transfer von Gov an BoJ erscheint aktiv unter einer der gov sec-Positionen (Summa: 88.641 - da fällt das nicht weiter auf).
4. Süß sind die profits bei Sachanlagenverkäufen, immerhin 3 und die losses auf die Aktienposition (!) immerhin 66 (unrealized).
5. Die reserves wurden übrigens mit 112 auch schon angezapft. Offenbar werden da keine Verluste mehr erwartet.
6. Die Rendite der BoJ ist bemerkenswert für eine Monopol-ZB. Aus Assets von 141.167 erwirtschafteten die Tüchtigen net 594, was 0,42 % entspricht. Aber halloh!
Lassen wir nun die weiterhin laufenden losses aus der internen Gov-Position mal weg und kommen wir zu den losses aus den Auslandsanlagen. Die lagen bei > 8 Prozent.
Heute, einige Interventions-Milliarden und weitere Dollarkursverluste weiter, könnten sich die losses auf die foreign position locker verdreifacht haben.
Was man den financial statements nicht ansieht, da sich die Position kaum verändert hat (4.333 zu 4.208).
Aaaaaber: Die Dollar-Position in Dollar ist um weit mehr als 60 % (?) gestiegen und steigt ununterbrochen, wie hier dankenswerterweise von Emerald, kingsolomon und anderen Profis auch laufenden berichtet wird. Man will ja den Dollar hochkaufen (wg. Exporte). Hinzu kommt, dass sich die im letzten Jahr noch ergebenden gains (!) auf die Auslandsposition (177) kaum so schlank wiederholen lassen, da die Euros, die in deren Tief gekauft wurden, so ziemlich geputzt sind.
Haben wir also in der BoJ bei gleichgebliebenen Inlandsverlusten und -kosten, weggefallene foreign gains und verdreifachte foreign losses, verschlechtert sich die Lage dramatisch, denn es fehlen hinfort ca. 860, die bisher nicht gefehlt haben.
Die BoJ kann zwar die"Bilanz halten", denn sie muss in Höhe der foreign losses nur weitere foreigns kaufen und einem ihrer putzigen"deposits" passivieren (ja, passiv!), aber mit der G + V wird's komisch.
Spielt aber dann auch keine Rolle mehr: Ob der Staat seine ZB auf der Ertragsseite hält oder deren Aufwendungen übernimmt, ist längst wurscht. Bankrott ist das Duo so - oder so - und so sowieso.
Gruß!

gesamter Thread: