- @Dottore: Frage zum Ausgleich des LeiBi im Falle Japans - Theo Stuss, 08.01.2004, 18:32
@Dottore: Frage zum Ausgleich des LeiBi im Falle Japans
-->n'Ahhhmnd auch und löblichen Wohlgenuß des Bieres zur wohligen Abendstimmung,
Also:
Wenn der WK des Yen/$ trotz verfehlter Hochkäufe der BoJ ansteigt, bis das LeiBi ausgelichen ist, dann bedeutet das in diesem speziellen Falle doch, daß der Warenaustausch sich nicht in der Mitte trifft, sondern asymptotisch gegen Null geht, oder? Ich sehe die Japaner nicht massenweise Ami-Schlitten kaufen. Vielleicht bringe ich da was durcheinander.
Immerhin ist es doch in Japan so, daß wegen der Defla, WK hin oder her, doch kaum japanische Kredite entstehen, die einem Kaufrausch auf amerikanische Waren entsprechen würden. Also, die Amis bekommen kaum Yen in die Finger.
Im Falle des LeiBi-Ausgleichs zwischen USA und EUR-Zone kann man sich doch durch Abwertung beider Währungen gegenüber Gold mithilfe des POG in der Mitte treffen, sozusagen Saldierung des Warenaustauschs auf hohem Niveau, bis das LeiBi ausgeglichen ist. Wenn wir hier von LeiBi-Defizit sprechen, reden wir vom akkumulierten Defizit, oder vom jährlichen? Wenn ersteres, dann kann Gold weit steigen.
Wie auch immer, Prost!
Theo

gesamter Thread: