- The Daily Reckoning - Bad Bets (Bill Bonner) - Firmian, 07.01.2004, 14:35
- Dt. Fassung - Firmian, 07.01.2004, 14:36
- Re: Dt. Fassung - Koenigin, 07.01.2004, 18:53
- Re: Dt. Fassung - mit Dank gelesen! Gruss (owT) - Tofir, 07.01.2004, 23:43
- Re: Dt. Fassung - Fortsetzung von"Gott würfelt nicht" - Firmian, 08.01.2004, 19:43
- Re: Dt. Fassung - Fortsetzung von"Gott würfelt nicht" - Firmian, 09.01.2004, 19:31
- Danke nochmals für die Übersetzung! (owT) - daxput, 09.01.2004, 20:41
- Re: Dt. Fassung - Fortsetzung von"Gott würfelt nicht" - Firmian, 09.01.2004, 19:31
- Dt. Fassung - Firmian, 07.01.2004, 14:36
Re: Dt. Fassung - Fortsetzung von"Gott würfelt nicht"
-->Gott würfelt nicht, Teil 2
von unserem Korrespondenten Bill Bonner
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts schien nichts erfolgreicher zu
sein als der amerikanische Konsumentenkapitalismus. Die Aktien
begannen 1975, zu steigen... und sie setzten das mehr oder weniger
bis zum März 2000 fort. Bis dahin waren alle Zweifel beseitigt worden.
Die Amerikaner waren Gläubige des Aktienmarktes geworden.
"Zu glauben, dass die Aktien wieder verkommen werden..."schrieb James
Glassman, der schamlose Autor des Buches"Dow 36.000" Anfang 2002,
"ist zu glauben, dass sie sich einer starken Flut widersetzen werden,
die seit über 60 Jahren in die gleiche Richtung strömt."
Glassman schien nicht bemerkt zu haben, dass auf die Flut die Ebbe
folgt. Glassman war wie ein Wettervorhersager, der nie aus dem Fenster
sah."Es regnet, aber die Sonne kommt wieder raus. Die Aktienkurse
fallen, aber sie erholen sich danach immer wieder und steigen auf ein
höheres Niveau", schrieb er. Und dann - das vergaß er zu erwähnen -
regnet es wieder!
Und wenn die Sonne lang genug scheint, dann hören die Leute auf, die
Wolken am Horizont zu bemerken. Wer bemerkte schon in den perfekten
Tagen Anfang 2000, dass sich die Chancen geändert hatten? Dass der
Aktienmarkt sich im Vergleich zu dem des Jahres 1975 sehr verändert
hatte und dass die wenigen Investoren, die 1975 Aktien gekauft hatten,
sich sehr von den vielen Müttern und Vätern unterschieden, die 2000
ihr Geld in Aktien steckten? Wer bemerkte, wie Warren Buffett es
formulierte, dass diese Leute 1975 aus den richtigen Gründen gekauft
hatten - aber im Jahr 2000 aus den falschen?
In den letzten 25 Jahren des 20. Jahrhunderts betraten Millionen neuer
Investoren die Bühne des Aktienmarktes, gelockt durch das Vorbild von
Buffett und der Anziehungskraft, dass man etwas für nichts erhalten
könnte. Und kaum einer von diesen neuen Investoren hatte einen
Regenschirm dabei.

gesamter Thread: