- Die Wasser der Fed - ackid, 07.01.2004, 19:12
- Re: Die Wasser der Fed / *LOL* - - Elli -, 07.01.2004, 19:19
- Re: Die Wasser der Fed - zenonvonelea, 07.01.2004, 23:17
- Re: Die Wasser der Fed und der Geldspeicher des Herrn Duck - Firmian, 08.01.2004, 20:23
Re: Die Wasser der Fed und der Geldspeicher des Herrn Duck
-->>Stellen Sie sich die Fed wie einen riesigen Stausee vor, dessen Wasser für Geld - für Liquidität (liquid=flüssig) steht. Hinter dem Stausee, nach der Staumauer, gibt es einen weiteren See: die Börse, die in einen Fluss (Gewinnmitnahmen/Investitionen etc.) mündet.
xxx Da isses wieder: Das berühmte Netto-Geld ...siehe ELLIs Grafiken, siehe marschs Seite...
Aus all dem (http://www.miprox.de/Wirtschaft_allgemein/Vom_Glauben_und_Wissen_ueber_Kredit_Geld_und_den_Geldumlauf.html) sollte ersichtlich werden, dass die Zentralbank die Möglichkeit der Steuerung des Geldwesens, die man glaubt, bei ihr finden zu können, real nicht hat. Es ist dies vielmehr ein Glaube. Und dieser Glaube - und nicht die realen Strukturen sind es, die der Zentralbank einen Einfluss verschaffen. Nicht die rationale Erklärung von Zusammenhängen zeichnen einen Zentralbankchef aus, sondern die gleichsam priesterliche Verbreitung von Glauben und Vertrauen. Insbesondere die US-amerikanischen Zentralbank, die Federal Reserve, repräsentiert durch die Persönlichkeit eines Alan Greenspan, hat hier großen psychologischen Einfluss. Seine Bemerkungen dienen in einer Welt der Gläubigkeit als Ansage, nach der sich der Boulk der Geldspekulanten deshalb ausrichtet, weil alle glaube, dass sich fast alle danach ausrichten - was sich dann in Form der Self-fullfilling prophecy auch als zutreffend herausstellt.
Die strukturelle Steuerungsmöglichkeit aber fehlt der Zentralbank. Geld wird ja nicht von dieser, sondern von den Geschäftsbanken bereitgestellt. Diese Bereitstellung aber hängt ganz wesentlich von der Verschuldungsbereitschaft der Unternehmen, des Staates und der Haushalte abhängt.
Gruß ins Land der Geldtruhen
Firmian

gesamter Thread: