- Die Lage der Bank of Japan - längst von Gov subventioniert... - dottore, 08.01.2004, 17:04
- Katastrophaler Kreislauf - Tofir, 08.01.2004, 17:41
- Re: Der Hamster im Laufrad kommt zwar auch nicht voran, hat aber seinen Spaß - JoBar, 08.01.2004, 19:21
- Oder: Der Kneiper (Japaner) bedient seinen Alkoholiker weiter, in der Hoffnung, - LenzHannover, 09.01.2004, 18:22
- Re: Bravo, genau beobachtet - Spiele der Erwachsenen, Teil II (owT) - Jagg, 09.01.2004, 19:16
- So kann man es vielleicht normalen Erwachsenen erklären:-) (owT) - LenzHannover, 11.01.2004, 20:43
- Re: Bravo, genau beobachtet - Spiele der Erwachsenen, Teil II (owT) - Jagg, 09.01.2004, 19:16
- Oder: Der Kneiper (Japaner) bedient seinen Alkoholiker weiter, in der Hoffnung, - LenzHannover, 09.01.2004, 18:22
- Gary North: Addicts and pushers - Miesespeter, 08.01.2004, 20:13
- Re: Der Hamster im Laufrad kommt zwar auch nicht voran, hat aber seinen Spaß - JoBar, 08.01.2004, 19:21
- So ähnlich wird das dann doch in den europäischen ZBs auch laufen - Heller, 08.01.2004, 18:52
- Nein, wegen des Goldes liegt der Pfeffer hier woanders im Hasen, oder umgekehrt (owT) - Theo Stuss, 08.01.2004, 19:08
- wie sagte Henry Ford so schön... - Aristoteles, 08.01.2004, 19:06
- Re: wie sagte Henry Ford so schön... - dottore, 09.01.2004, 14:22
- Katastrophaler Kreislauf - Tofir, 08.01.2004, 17:41
Re: wie sagte Henry Ford so schön...
-->Hi Aristoteles,
das Ford-Zitat kannte ich noch nicht. Ich wer's mal suchen gehen.
>Wenn die Menschen das Finanzsystem durchschauen würden,
>hätten wir den Staatsbankrott eher heute als morgen
>(frei aus dem Gedächnis)
>Danke für die interessanten Einblicke in die BoJ-Bilanz.
>Nachdem der italienische Macaronikonzern 10 Millarden
>"erfunden" und erstaunlich lange damit über die Runden
>gekommen ist, werden die ZBs mit wesentlichen anspruchsvolleren
>Tricks und besseren Finanzjongleuren doch hoffentlich erheblich
>länger im Spiel bleiben.
So schaut's aus.
>Spricht etwas gegen das Szenario, daß EU-, US- und J-Zins
>nahe Null konvergieren
Nein.
>und die Wirtschaft halbwegs auf
>Touren halten?
Na ja, es werden halte immer mehr Uneinbringlichkeiten ins ZB- oder Staats-Portefeuilles gebucht. New credits (Zession von erwarteten späteren Einkunftsteilen) werden sich mehr und mehr abschwächen. Wie weit man eine Stagnation stretchen kann, weiß ich nicht. Da sich bei ZB-Angleichungen über kurz oder lang die"Ungleichgewichte" im Export-Import-Sektor ausgleichen müssen, gibt es in den US-Export-orientierten Vowis viel zu tun (= in den Staat buchen à la Japan). Spätestens wenn die Zessionsberechtigten (Titelhalter) diese"Renten" verkonsumieren wollen, wird's eng.
>Könnten Zinsen überhaupt nochmal ein Niveau
>wie in den 70igern erreichen, ohne daß das globale Kartenhaus
>zusammenfällt? Was könnte der Trigger für die gobale Zinswende
>sein?
Er wäre der Trigger. Nur wirkt der bekanntlich umso heftiger, je näher die Zinsen schon bei Null waren und dann wieder steigen. Einen Nullprozenter macht ein Zweiprozenter bei gleicher Bonität kaputt (Kurs!) = weniger wiederum, was man beleihen könnte, usw.
Falken die Preise in den Sektoren, die noch unter"Druck" stehen, ist der <b<Realzins[/b] bei ihnen (für evtl. neue Verschuldung) sehr hoch und dann kommt von dort auch nicht mehr viel. Es wird also sehr spannend, auch wenn es"undramatisch" (dramatisch wären GM-Sätze bei > 10 % usw.) ausschaut.
Gruß!

gesamter Thread: