- Der Weg zum privaten Vollautomatisierten Trading - wer hat der kann... - Jagg, 09.01.2004, 19:11
- brokerjet - SportiSteffen, 09.01.2004, 19:20
- Re: brokerjet / Danke für die Werbung ;-( (owT) - - Elli -, 09.01.2004, 19:28
- Re: Der Weg zum privaten Vollautomatisierten Trading - wer hat der kann... - off-shore-trader, 09.01.2004, 19:34
- Re: Der Weg zum privaten(?) Vollautomatisierten Trading - das läuft über Futures - JoBar, 09.01.2004, 20:36
- Re: Also - Jagg, 09.01.2004, 20:46
- Re: Also - Euklid, 09.01.2004, 21:04
- Re: Also - Jagg, 09.01.2004, 21:27
- Re: Also - das überfordert mich - mußt halt jetzt ohne mich forschen:)))) - JoBar, 09.01.2004, 21:17
- Re: Also - das überfordert mich - mußt halt jetzt ohne mich forschen:)))) - JoBar, 09.01.2004, 21:17
- Re: Also - das überfordert mich - Kampf der GIGANTEN (=computer) - Jagg, 09.01.2004, 21:42
- Re: Also - Kampf der Handelssysteme - Goldfinger, 09.01.2004, 23:47
- Re: Also - Kampf der Handelssysteme - Jagg, 10.01.2004, 19:04
- Re: Also - Kampf der Handelssysteme - Goldfinger, 09.01.2004, 23:47
- Re: Also - das überfordert mich - Kampf der GIGANTEN (=computer) - Jagg, 09.01.2004, 21:42
- Re: Also - Euklid, 09.01.2004, 21:04
- Re: Also - Jagg, 09.01.2004, 20:46
- brokerjet - SportiSteffen, 09.01.2004, 19:20
Re: Also
-->Hallo Jagg
meinst du nicht deine gute Idee ist bei Großbanken die mit Mathematikern bestückt sind schon eingeführt?
Wir haben keine Deflationskrise in Deutschland sondern eine Krise daß man Mondpreise bei VW mit ihrem neuen Golf nicht noch mit Lohnkürzungen zusammen durchsetzen kann.
Der Schwachsinn so etwas überhaupt anzubieten macht die Käufer zurückhaltend.
Ist doch genauso wie wenn eine Immobilie am Anfang 4 mal je Monat mit dem gleichen Preis drinsteht und ab dem 5.Inserat in steigender Folge nach unten driftet.
Dann nimmt ein gewiefter Einkäufer Kontakte auf und wartet und bleibt immer am Ball und simuliert Interesse mit Rückrufvereinbarung und stellt der Flasche immmer tiefere Preise in Aussicht;-))
Dadurch wird ja auch der Käuferstreik erst ausgelöst.
Die Leute sind doch wirklich nicht so blöd im Zeitalter von sinkenden Nettolöhnen immer höhere Autopreise zu bezahlen.
Da nützen auch ihre eigenen Bankhäuser nichts.
Daß sie sich mit diesem Schmackes überhaupt abgeben zeigt doch die technische Kompetenz der Automobilmonopolisten.
Deren Leiden beginnt erst in Deutschland während sie im Auslandsmarkt Osten prächtigste Preise anbieten daß man blass vor Neid wird.
Rechnet man mal die geringeren Löhne aus dem Preis raus und vergleicht wird die tatsächliche Differenz aufgrund des hohen Automatisierungsgrades sehr gering.
Nach Deutschland werden solange die Kosten gebucht bis die steuerliche Belastung in Deutschland osteuropäische Ausmaße erreicht.
Erst dann kehrt sich die Sache um und die Kosten werden plötzlich am Ursprungsort (Herstellort) gebucht.
Das ganze wirtschaftliche Dickicht kann man noch nicht mal mehr mit der Chaostheorie überblicken.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: