- Südkoreas größte Kreditkartenfirma wendet Pleite ab / Rettungspaket 3,3 Mrd Euro - Eric, 09.01.2004, 21:35
- Re: Pudel mach mal piep... (owT) - Firmian, 09.01.2004, 22:47
Südkoreas größte Kreditkartenfirma wendet Pleite ab / Rettungspaket 3,3 Mrd Euro
-->Financial Times Deutschland:
LG Card - Südkoreas größte Kreditkartenfirma wendet Pleite ab
Ein drohender Zusammenbruch der in akute Zahlungsnot geratenten größten südkoreanischen Kreditkartenfirma LG Card ist noch einmal abgewendet worden. Die Rettung kam in letzter Minute.
Die Gruppe von 16 Gläubigern, die Muttergesellschaft LG Group und die Regierung hätten sich am Freitag auf ein Rettungspaket im Umfang von 5 Billionen Won (etwa 3,3 Mrd. Euro) geeinigt, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung in Seoul. Finanzminister Kim Jin Pyo hatte zuvor im Falle einer Pleite des mit etwa 3,2 Billionen Won überschuldeten Unternehmens vor einer"Katastrophe" für die Finanzindustrie des Landes gewarnt.
Der Sanierungsplan sieht dem Abkommen zufolge eine neue Finanzspritze von 1,15 Billionen Won für LG Card und die Umwandlung von Schulden in Höhe von 3,65 Billionen Won in Anteile an dem Unternehmen vor. Die staatliche Korea Entwicklungsbank (KDB) soll künftig die Managementkontrolle über LG Card übernehmen.
Bargeldservice ausgesetzt
Nach wochenlangem Tauziehen zwischen den Banken kam die Einigung in letzter Minute zu Stande, nachdem die KDB nach Angaben aus Gläubigerkreisen zugesagt hatte, für zusätzlich anfallende Verluste bei LG Card aufzukommen. Zusammen mit dem LG Konzern werde die KDB bis zu 500 Mrd. Won zur Verfügung stellen, falls die Kreditkartenorganisation innerhalb eines Jahres erneut in Liquiditätsnot gerate.
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten musste LG Card am Donnerstag den Bargeldservice für die Mehrheit seiner 14 Millionen Kunden, was etwa einem Drittel der Bevölkerung entspricht, aussetzen. Bei einer Pleite von LG Card hätte die Wirtschaft nach den Worten von Finanzminister Kim Verluste in Höhe von 27 Billionen Won auffangen müssen.
Die Krise bei LG Card belastete die gesamte südkoreanische Kreditkartenindustrie, die nach einem von der Regierung geförderten Kreditkartenboom in den vergangenen Jahren mit einem hohen Berg von überfälligen Schulden zu kämpfen hat. Jeder zehnte Koreaner im Alter über 15 Jahren kann mittlerweile seine Schulden nicht mehr zurückzahlen.
Quelle
http://www.ftd.de/ub/fi/1073492384381.html?nv=lnen

gesamter Thread: