- Absichtliche Qualitätsverschlechterungen bei deutschen Autos - EM-financial, 09.01.2004, 23:04
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 00:28
- Da wäre ich mir nicht so sicher.... - daxput, 10.01.2004, 00:37
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Wieso hast du einen neuen Audi oder einen kaputten 2,3l ;) (owT) - daxput, 10.01.2004, 01:13
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Euklid, 10.01.2004, 00:57
- bisschen polemisch - beni, 10.01.2004, 15:41
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 13:23
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 18:55
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 18:20
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 23:34
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Da ist schon was dran - politico, 10.01.2004, 08:21
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 10:41
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - EM-financial, 10.01.2004, 13:09
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 14:05
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- das gilt nicht nur für Autos, unde es gilt nicht nur für Deutschland - H. Thieme, 10.01.2004, 08:49
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - JLL, 10.01.2004, 09:23
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - Euklid, 10.01.2004, 10:52
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
Re: Definitv nicht
-->Ist doch genau das was EM beschrieben hat.
Bei Materialgüteerhöhung wird solange geknausert bis der alte Stand erreicht ist.
Verbesserungen gehen also nicht in die Qualität sondern werden sofort zur Kostenentlastung benutzt um die Rendite zu erhöhen.
Am schönsten kann man das doch an den Simulationskupplungspedaltretern sehen die hundertausende mal daß Pedal traktieren.
Leider ist baer Karl Dall nicht ein so exakt gleicher Treter wie im Versuch kontinuierlich getestet wird.
Der hat nämlich mal etwas schlechter geschlafen und tritt dem Pferd mal eine kräftiger in die Pedale.
Und schon wars nix mit der Qualität.
Die Rechnung der Unfallkosten bezahlt man ja bekanntlich über die Haftpflichtversicherung.Hier kommen direkt die Unzulänglichkeiten der Konstruktionen zum Tragen.
Von Reparaturfreundlichkeit überhaupt keine Spur mehr.
Es zahlt ja der Kunde.
Die deutsche Autoindustrie ist sicher der Meinung in Deutschland wären alle Autokäufer die größten Deppen.
Auch der Deal mit den Reparaturen in der Gewährleistung ist eine Befreiung der Automonopolisten aus ihrem eigenen Pfusch indem sie dies über Versicherungen abdecken die der Kinde dann wählen kann oder nicht.
Der Trick des Ganzen.
Man nimmt die Kosten für die normale Gewährleistung der ersten 2 Jahre in ein Paket für 5 Jahre und bietet dies dem Kunden als Innovationpaket an für verlängerte Gewährleistung.
Die Konzerne halten ihre Kunden für blöde und meinen daß diese Informationen nicht nach außen dringen.
Jetzt geht es erst richtig los und ihre Ingenieure werden ihnen die Maske vom Gesicht reißen denn Information tut hier Not.
Wer meint mit Zurückhaltng von Infos und übertriebener Loyalität seinen Platz in dieser Branche zu sichern meint tut exakt das Falsche und macht seinem Berufsstand einen großen Schaden nur um die Profitgeier zu schützen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: