- Absichtliche Qualitätsverschlechterungen bei deutschen Autos - EM-financial, 09.01.2004, 23:04
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 00:28
- Da wäre ich mir nicht so sicher.... - daxput, 10.01.2004, 00:37
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Wieso hast du einen neuen Audi oder einen kaputten 2,3l ;) (owT) - daxput, 10.01.2004, 01:13
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Euklid, 10.01.2004, 00:57
- bisschen polemisch - beni, 10.01.2004, 15:41
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 13:23
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 18:55
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 18:20
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 23:34
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Da ist schon was dran - politico, 10.01.2004, 08:21
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 10:41
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - EM-financial, 10.01.2004, 13:09
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 14:05
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- das gilt nicht nur für Autos, unde es gilt nicht nur für Deutschland - H. Thieme, 10.01.2004, 08:49
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - JLL, 10.01.2004, 09:23
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - Euklid, 10.01.2004, 10:52
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
Re: Da wäre ich mir nicht so sicher....
-->Völlig klar die Angelegenheit.
In der Bauindustrie läuft es folgendermaßen.
Die meisten bauherren werfen die 100tel Planung auf den Tisch bei der noch nicht mal alle Trennwände auf der Zeichnung sind und oft noch nicht mal eine statische Konzeption.
Der Bauherr läßt keine Ausschreibung machen weil der Architekt ja nur Geld kostet und liefert auf ein paar DIN A4 Seiten einen Beschrieb daß es sich um ein Bürogebäude in der Straße X Y am Ort ZW handelt.
Die Baufirma muß aus diesen Unterlagen einen Pauschalpreis anbieten mit allen Gewerken und schlüsselfertig.
Da keine richtigen technischen Abteilungen mehr existieren werden sogar Stahlmassen in Größenordnungen von 1000to und mehr einfach geschätzt.
Die Treffgenauigkeit von solchen Kalkulationen liegt ja auf der Hand.
Anschließend verhandelt der Bauherr bzw dessen Vertreter über Größenordnungen bis zu 50 Mio Euro mit mehreren Firmen und läßt sich von den Firmen langsam über die Sache aufklären da ja Fragen existieren über Qualitäten.
Diese sogenannten Aufklärungsgespräche liefern dem Bauherren die Unterschiede und er kann in einer 2.Runde dann die Angelegenheit der ganzen Aufklärung nochmals mit den ersten 3 durchgehen.
Dann werden die Bedenken von Fa Nr 5 bei Fa 2 nachgefragt weil diese im 1.Gespräch nicht darauf aufmerkam gemacht hat und weiter präzisiert.Will sie jetzt mehr Geld weil sie dies nicht hatte wird gepokert daß sie zu teuer wäre wenn........
Damit reitet man den Preis nochmals mit Gewalt runter und wundert sich bei der Ausführung daß Normenstandards genommen werden die nicht mehr zeitgemäß aber genormt sind.
Ein Beispiel Bürobau.
Die Norm verlangt eine Nutzlast Bürodecke von 3,5 KN je qm.
Üblich sind aber inzwische 5 weil Archive und Bücher höhere Lasten erfordern.
Auch nicht von Anfang an geplante Änderungen wie leichte Trennwände zur Schallverbesserung muß ja berücksichtigt sein.
Das funktioniert dann schon nicht mehr.
Und dann kommt plötzlich am Ende das wird schon halten;-)) und das Schweigekartell tritt in Kraft.
Am besten niemand sagt etwas weil es ja pauschal ist und eh keine Nachforderunghen durchsetzbar sind.
Damit fährt der Bauherr die Minderqualität ein und ist beim nächsten Umbau der Betrogene.
Es wird eben möglichst kostengünstig abgewickelt und nicht die beste Qualität geliefert die oft nur marginal teurer wäre aber bessere Ausnutzung zur Folge hätte.
Plötzlich kommt als Mieter eine Bank statt Büro und die Bank will einen Tresor aufstellen.
Und jetzt wird es ganz gemütlich und spaßig;-))
Gruß EUKLID
PS Die Kostendrückerei ist sicher in jeder Branche zu spüren.
Es wird so gearbeitet daß der maximale Profut rausschaut.
Erst dann kommt die Qualität wenns noch machbar ist.

gesamter Thread: